Planung
NRG Projekt übernimmt die Projektierung und koordiniert alle notwendigen Schritte.
PV Carports für Eigenheime Einfamilienhäuser Doppelhäuser Reihenhäuser Bungalows Häuserblocks Landhäuser Villen Apartmenthäuser in Berlin und Brandenburg
Solarcarports sind eine aufregende neue Technologie, die ein großes Potenzial für die Erzeugung erneuerbarer Energie bietet. Sie bieten sowohl Schutz vor Regen als auch eine effiziente Solarstromerzeugung, die sich durch ihr modernes Design auszeichnet.
Obendrein können Sie nicht nur Ihr E-Auto, sondern das gesamte Haus mit Solarenergie versorgen und überschüssigen Strom sogar in das Öffentliche Netz einspeisen. Solarcarports schaffen mehr Unabhängigkeit von Energieversorgern. Nicht ohne Grund diese solarintegrierten Carports in vielen Haushalten und Unternehmen immer beliebter.
NRG Projekt ist in Berlin und Brandenburg Ihr Partner für innovative Lösungen bei der Planung, Installation und Wartung von Solar-Carports. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Solaranlagen für Ihr Garagendach in verschiedenen Formen und Farben an, die an Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche angepasst werden können. Unser erfahrenes Team ist spezialisiert auf die Projektierung, Installation und Wartung von Solarcarports – von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage.
Die Investition in einen Solarcarport von NRG Projekt garantiert unseren Kunden ein modernes Design, das nicht nur einen regensicheren Schutz bietet, sondern auch die Effizienz Ihrer erneuerbaren Energieerzeugung steigert. Mit unserem umfassenden Ansatz und ihrem kundenorientierten Serviceangebot stellt NRG Projekt sicher, dass die Kunden qualitativ hochwertige Ergebnisse erhalten, die durch Expertenwissen unterstützt werden und ihnen während des gesamten Prozesses und lange danach ein gutes Gefühl geben.
Haben Sie Fragen zu den Themen Photovoltaik, Solaranlagen und Solarcarports oder benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Thema? Dann scrollen Sie einfach nach unten oder sprechen Sie uns an!
Planung
NRG Projekt übernimmt die Projektierung und koordiniert alle notwendigen Schritte.
Beratung
NRG Projekt analysiert Ihr Vorhaben und berät Sie zu allen Fragen des Projektmanagements.
Montage
NRG Projekt kümmert sich um die ordnungsgemäße technische Umsetzung ihres Projekts.
Service
NRG Projekt bietet Wartungs- und Kundendienstleistungen für alle Projektarten an.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich an!
Sascha Reichardt – Inhaber von NRG Projekt
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
Solarcarport Grundlagenwissen
Ein Solar-Carport ist eine innovative Alternative zur herkömmlichen Garage, die Autos und anderen Fahrzeugen Schutz und Energie bietet.
Solarcarports sind mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet, mit denen erneuerbare Energie vor Ort erzeugt werden kann. Die erzeugte Energie kann nicht nur Strom, sondern auch Wärme produzieren. Solar-Carports bieten Hausbesitzern eine effektive Möglichkeit, saubere Energie zu erzeugen und gleichzeitig ihre Fahrzeuge vorübergehend zu schützen.
Darüber hinaus können Solar-Carports mit zusätzlichen Beleuchtungselementen, Ladestationen für E-Autos oder WiFi-Zugang ausgestattet werden, was sie zu einer attraktiven Option für jeden Immobilienbesitzer macht. Solarcarports bieten üblicherweise Platz für ein bis zwei Kraftfahrzeuge und werden hauptsächlich auf privaten Wohngrundstücken genutzt.
Wichtig zu wissen: Größere Installationen, die Raum für mehr Fahrzeuge bieten und eher im gewerblichen Bereich vorkommen bieten, bezeichnet man als Solar-Parkplätze.
Solarcarports werden dank ihrer Kombination aus Form und Funktion zu einer praktikablen und attraktiven Option für die Erzeugung erneuerbarer Energie. Die Dächer von Solar-Carports entsprechen dem bei normalen Photovoltaik-Anlagen Aufdach oder Indach-Systemen für Flachdächer oder geneigte Dachformen.
Solarzellen die auf dem Dach montiert werden, lassen keine Sonneneinstrahlung hindurch, können aber nachträglich hinzugefügt werden. Die integrierten Solarmodule sind halbtransparent und werden in die Dachhaut eingearbeitet, so dass sie Solarstrom erzeugen können und gleichzeitig ein modernes Design bieten.
So genießen die Nutzer sowohl einen sicheren Schutz vor Regen und Hagel für ihr Auto als auch eine hocheffiziente grüne Energiegewinnung – eine der innovativsten Technologien, die es derzeit auf dem Markt gibt. Solardach-Carports lassen sich problemlos erweitern mit:
Die Installation einer Solaranlage auf dem Garagendach kann eine Reihe von Nachhaltigkeitsvorteilen bieten.
Ein Solar-Carport kann zum Beispiel durch verschiedene Arten von Photovoltaik Modulen Strom erzeugen und bietet Schutz vor Wind und Wetter. Auf diese Weise wird die Abhängigkeit von den steigenden Strompreisen verringert, gleichzeitig amortisiert die Photovoltaikanlage ihre Investitionskosten über einen bestimmten Zeitraum. Alternativ oder ergänzend zu einer bestehenden Solaranlage schafft dieser Aufbau ideale Voraussetzungen, um durch den Anschluss an ein Stromspeichersystem die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen oder Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen und damit Geld zu verdienen.
Für E-Auto Besitzer kann die Garage mithilfe einer Wallbox im Carport zu einer hauseigenen Solartankstelle werden. Und schließlich können diejenigen, die bereits eine PV-Anlage haben (z. B. PV-Dachanlagen, Solarfassaden, Solarzäune, Solarterrassen), die Kombinationsmöglichkeiten mit einem Solarport nutzen.
Der Hauptvorteil der Installation eines Photovoltaik-Carports ist die zusätzliche Energie, die erzeugt werden kann. Im Vergleich zu einer Indachanlage können unter dem Carport auch ein oder zwei Fahrzeuge ohne Einschränkungen untergebracht werden.
Außerdem greift die Installation von Solarmodulen auf einem Garagendach nicht in den Wohnraum ein und hilft, die CO2-Emissionen zu senken. Darüber hinaus kann der Carport in verschiedenen Farben und Formen gestaltet werden, so dass er sich perfekt in die Umgebung einfügt. Schließlich sind Solar-Carports eine hervorragende Möglichkeit, den Wert einer Immobilie zu steigern und sie für potenzielle Käufer oder Mieter attraktiver zu machen.
Die Installation von Photovoltaikmodulen auf einem Carport ist im Allgemeinen viel einfacher als auf dem Dach eines Hauses. Das liegt daran, dass es keinen großen Höhenunterschied gibt und die Dachkonstruktion eines Carports einfacher ist als die eines typischen Hauses. Dadurch ist der Aufwand für die Handwerker deutlich geringer, was in manchen Fällen zu niedrigeren Kosten führt.
Die Erzeugung von eigenem Strom kann Ihre Energieunabhängigkeit erhöhen und die Abhängigkeit von den unvorhersehbaren Preisen der öffentlichen Versorgungsunternehmen verringern. Eine solche Lösung ist die Nutzung der reichlich vorhandenen Energie der Sonne. Durch den Einsatz von Solarsystemen zur Umwandlung dieser natürlichen Energie in Elektrizität können Hausbesitzer von dieser kostenlosen, leicht verfügbaren Ressource profitieren.
Durch die Stromerzeugung auf Carportdächern können Hausbesitzer dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern, indem sie den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) und Feinstaub in der Luft reduzieren. Außerdem profitieren sie von einer kostengünstigen und zuverlässigen Stromquelle, da Solar-Carports keine umfangreichen Übertragungsleitungen oder andere kostspielige Infrastrukturen benötigen.
Die Investition in einen Solar-Carport bringt einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen in Form von selbst erzeugten und verbrauchten Kilowattstunden. Diese Energie müsste sonst teuer vom Energieversorger eingekauft werden, aber mit einem Solarcarport kann der überschüssige Strom direkt genutzt werden. Die Größe und die Ausrichtung des Carports beeinflussen die genaue Höhe des Gewinns, aber unter dem Strich ist diese Investition sehr rentabel und macht sich im Laufe der Zeit mehr als bezahlt.
Der Bau eines Photovoltaik-Carports ist relativ einfach und erfordert im Prinzip die gleichen Teile wie ein herkömmlicher Carport. Dazu gehören in der Regel eine Tragkonstruktion und ein Dach, allerdings mit dem Zusatz von Solarsystemmodulen. Bei der Bemessung der Tragfähigkeit der Baumaterialien muss das zusätzliche Gewicht berücksichtigt werden, was aber angesichts der vielen verschiedenen Baumaterialien leicht zu bewerkstelligen ist. Die am häufigsten verwendeten Materialien für die Carportkonstruktion sind:
Ein Solar-Carport unterscheidet sich in mehreren Punkten von einem herkömmlichen Carport, unter anderem ist ein Stromanschluss erforderlich. Die Einspeisung des erzeugten Stroms in die Haustechnik oder in das öffentliche Versorgungsnetz sollte ein für die Installation von Photovoltaikanlagen zertifizierter Elektrofachbetrieb sicherstellen.
Einspeisungen in das öffentliche Stromnetz erfordern bestimmte Zertifizierungen. Dieser Zertifizierungsaspekt des Vorgangs kann nicht vom Kunden selbst durchgeführt werden, was die Notwendigkeit unterstreicht, dass ein Fachmann diese Aufgabe übernimmt und dafür sorgt, dass alles reibungslos abläuft.
Bei der Installation eines Solarcarports hat der Bauherr zwei Möglichkeiten:
Blickdichte Bedachung
Eine blickdichte Überdachung ist eine effektive und einfache Möglichkeit, einen Carport in einen Solar-Carport umzuwandeln. Photovoltaikmodule lassen sich leicht auf dem undurchsichtigen Dach anbringen und bieten die Möglichkeit, Energie aus der Sonne zu gewinnen.
Im Gegensatz zu anderen Dächern, bei denen Photovoltaikanlagen die gesamte Dachkonstruktion ersetzen können, ist die Installation solcher Anlagen auf einem undurchsichtigen Carportdach weniger arbeitsintensiv und für Heimwerker einfach. Dennoch dient es als sicherer Unterstand für Fahrzeuge und bietet die gleichen praktischen Vorteile wie ein normaler Carport.
Transparente Bedachung
Transparente Überdachungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Option für Carports und andere Konstruktionen, da sie die Möglichkeit bieten, Photovoltaikmodule mit Verglasungen zu kombinieren.
Durch die Integration von Solarzellen in Glasscheiben kann ein transparentes Aussehen erzielt werden, während ein Teil des Tageslichts durchgelassen wird. Dieses Dachsystem ist unglaublich praktisch, da es Energieeinsparungen ermöglicht, die Energiekosten senkt und dazu beiträgt, die Kohlenstoffemissionen zu verringern. In Bezug auf das Design korrespondiert das Photovoltaikmodul direkt mit der Dacheindeckung und sorgt so für ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild.
Transparente Bedachungen sind eine großartige Möglichkeit, das Potenzial der Solartechnik zu nutzen und gleichzeitig jedes Außengestaltungskonzept aufzuwerten.
Die Investition in einen Photovoltaik-Carport kann sich für viele Immobilienbesitzer wirtschaftlich lohnen, da sie damit de facto einen kostenlosen Carport erhalten, da die Kosten für die Installation durch die erzeugte Energie ausgeglichen werden. Um die Rendite der Investition zu maximieren, sollte bei der Installation eines Photovoltaik-Carports ein möglichst hoher Eigenverbrauch angestrebt werden, da so die Stromkosten weiter gesenkt werden können. Außerdem dürften sich künftige Strompreiserhöhungen positiv auf die Rentabilität auswirken.
Die Installation von PV auf dem Dach eines bestehenden Carports ist für viele eine attraktive Alternative. Sie macht den Bau einer neuen Garage überflüssig und vermeidet so zusätzliche Kosten und Zeit.
Allerdings müssen die Konstruktion und der Standort Ihres Carports eine Installation zulassen, bevor Sie sich auf diesen Prozess einlassen können. Eine gründliche Überprüfung der Tragfähigkeit des Daches kann erforderlich sein, um festzustellen, ob es für die Installation von Photovoltaikanlagen geeignet ist oder ob neue Bauarbeiten erforderlich sind. Falls keine Baupläne vorhanden sind, muss ein Statiker hinzugezogen werden, um die Tragfähigkeit zu berechnen.
Insgesamt kann sich die Nachrüstung eines bestehenden Carports mit Photovoltaik lohnen, wenn er alle Anforderungen und Sicherheitsstandards erfüllt.
Die durchschnittlichen Kosten für 1 Kilowattpeak (kWp) beginnen bei etwa 1800 Euro. Beachten Sie, dass der Preis mit zunehmender Größe der Anlage sinkt. Die Investition in einen Solarcarport kann teuer sein. Rechnen Sie bitte mit Kosten zwischen 15.000 und 25.000 Euro, je nachdem, ob Sie einen Einzel- oder Doppelcarport kaufen. Hinzu kommen eventuell noch die Kosten für eine Wallbox, aber zum Glück gibt es staatliche Zuschüsse, die diese Kosten decken können. Es lohnt sich also, bei der Entscheidung für einen Solar-Carport zu prüfen, ob Sie eine dieser Förderungen in Anspruch nehmen können.
Eine Faustregel für den geschätzten Gesamtpreis lautet wie folgt:
Solarcarports werden in Deutschland auf Bundesebene nicht speziell gefördert.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt jedoch Kredite zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen. Im Rahmen des KfW 270-Programms stehen zinsgünstige Darlehen bis zu 50 Millionen Euro für Investitionen in Solar-Carport-Infrastruktur zur Verfügung. Das Darlehen kann für die Errichtung einer komplett neuen Anlage oder die Verbesserung einer bestehenden Anlage verwendet werden.
Dies ist eine erschwingliche Möglichkeit für Unternehmen und Privatpersonen, die ihre CO2-Bilanz durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Solarmodule verbessern wollen.
Für wen ist eine PV-Anlage auf Garage oder Carport geeignet?
Eine Photovoltaikanlage auf einem Carport oder Garagendach eignet sich für alle, die ihren eigenen Strom erzeugen und ihn in ihrem Haus oder Unternehmen nutzen möchten. Diese Lösung zur Energieerzeugung ermöglicht es dem Einzelnen, seine Umweltbelastung zu verringern, erneuerbare Ressourcen zu nutzen und gleichzeitig seine Stromrechnung zu senken. Weitere Vorteile sind die Unabhängigkeit von einem Energieversorger, die Steigerung des Immobilienwerts und eine größere Kontrolle über die Energieerzeugung, insbesondere in Verbindung mit einem Batteriespeichersystem.
Brauche ich unbedingt ein E-Auto für meinen Photovoltaik Carport?
Nein, ein Solar Carport kann auch ohne Elektroauto betrieben werden. Allerdings entstehen wertvolle Synergieeffekte, wenn man seine Tankstelle quasi auf dem Garagendach hat, so dass ein Umstieg auf Elektromobilität durchaus einen Gedanken wert sein kann. Sollten Sie sich nachträglich für einen Umstieg auf ein Elektroauto entscheiden, so ist dass überhaupt kein Problem. Gerne helfen wir Ihnen beim Einbau einer zusätzlichen Ladestation für Ihr Elektroauto.
Brauche ich eine Genehmigung für einen PV Carport?
Nein, für die Installation der Solaranlage auf Ihrer Garage oder Ihrem Carport benötigen Sie keine Genehmigung, aber die Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes muss beachtet werden.
Welche Dachform eignet sich für einen Photovoltaik Carport?
Solarmodule können sowohl auf Flach- als auch auf Schrägdächern installiert werden. Bei Schrägdächern werden die Module in der Regel parallel zur Dachfläche montiert und mit geeigneten Ankerpunkten oder Stützschienen befestigt. Bei Flachdächern müssen sie mit Hilfe von Dachaufständerungwn im gewünschten Neigungswinkel montiert werden, um die Energieerzeugung zu optimieren und die Haltbarkeit bei Wind zu gewährleisten.
Solarcarport planen - welche Größe sollte mein Garagendach / Carport haben?
Bei der Bestimmung der optimalen Größe für ein Garagendach oder einen Carport ist es wichtig, die Menge des Solarstroms zu berücksichtigen, die Sie erzeugen möchten. Im Allgemeinen erzeugen größere Flächen mehr Strom als kleinere, aber auch Dächer und Carports von bescheidener Größe können für die Installation von PV Anlagen genutzt werden. Eine PV Anlage mit 3,6 kWp Leistung erzeugt zum Beispiel jährlich um die 3.400 kWh und braucht ca. 19 m² Dachfläche. Eine PV Anlage mit 11 kWp Leistung erzeugt jährlich um die 10.500 kWh kWh und braucht ca. 58 m² Fläche.
Welche Dachausrichtung eignet sich am besten für meinen Solarcarport?
Die Ausrichtung der auf einem Garagendach oder Carport installierten Solaranlage wirkt sich auf den Ertrag aus, daher ist es wichtig, dies bei der Entscheidung für die beste Dachausrichtung zu berücksichtigen. Im Allgemeinen ist ein nach Süden ausgerichtetes Dach ideal, aber auch eine Ausrichtung nach Süd-Westen oder Süd-Osten ist möglich. Ist das Dach nach Osten oder Westen ausgerichtet, können bis zu 86 Prozent der maximalen Leistung erreicht werden, wobei dies je nach Dachneigung variieren kann. Jede Abweichung von den Himmelsrichtungen führt mit zunehmender Steilheit zu einem Leistungsverlust. Bei der Auswahl des richtigen Photovoltaik-Carports sollte daher sowohl die Ausrichtung als auch die Neigung berücksichtigt werden.
Welche Dachneigung ist optimal für meinen Solarcarport?
Für optimale Ergebnisse bei der Installation eines Solar-Carports wird eine Dachneigung von etwa 30 Grad empfohlen. So lassen sich über das ganze Jahr hinweg die höchsten Erträge erzielen, während Abweichungen von der Südausrichtung einen geringeren Neigungswinkel der Solarmodule erfordern. Wenn die Dachneigung zu gering ist, kann eine Aufständerung dieses Problem teilweise beheben. Außerdem muss bei einem Flachdach sichergestellt werden, dass die Solarmodule nicht voneinander abgeschattet werden.
Sind Verschattungen auf der Garage ein Problem?
Bei der Installation von Photovoltaikanlagen auf Garagen, Carports und anderen Gebäuden kann die Abschattung ein großes Problem darstellen. Dies liegt daran, dass die Sonnenenergie durch den Schattenwurf von Gebäuden oder Bäumen in der Nähe hindurchgehen muss, was zu einer geringeren Leistung der Solarmodule führt. Um eine optimale Leistung von PV-Anlagen auf solchen Gebäuden zu gewährleisten, sollte ein erfahrener Solaringenieur vorab eine Verschattungsanalyse durchführen. Lässt sich eine dauerhafte Abschattung nicht vermeiden, stehen Lösungen wie PV-Optimierer oder Modulwechselrichter zur Verfügung, um dieses Problem zu entschärfen.
Brauche ich einen Stromspeicher für meinen Carport?
Der Einsatz eines Solarspeichersystems ermöglicht das Auffangen, Speichern und Freisetzen von Energie, wenn die Sonne nicht scheint und die Photovoltaikanlagen keine Energie erzeugen. Die Installation eines Batteriespeichers für Ihren Carport ist eine effektive Möglichkeit, den von Ihrer Solaranlage erzeugten Strom effizienter zu nutzen und den Eigenverbrauch zu erhöhen. Batteriespeicher können zwischen 6.000 und 8.000 Euro kosten. Daher ist es wichtig zu berechnen, ob die Gesamtkosten für die Speicherung des selbst erzeugten Stroms tatsächlich niedriger sind als der Bezug aus dem örtlichen Stromnetz. Wenn Sie bereits über eine PV-Anlage mit einem Energiespeicher verfügen, kann dieser ebenfalls genutzt werden. Gerne beraten wir Sie zu umfassenden Energielösungen für Ihr gesamtes Eigenheim!
Muss mein Solarcarport extra versichert werden?
Ob ein Solar-Carport gesondert versichert werden muss, hängt von der individuellen Situation und der abgeschlossenen Police ab. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für Schäden durch Feuer, Sturm oder Hagel, Kurzschluss, Fehlbedienung, Diebstahl und Vandalismus. Auch Einnahmeausfälle, die dadurch entstehen, dass die Solaranlage keinen Strom erzeugen kann, sind wahrscheinlich mitversichert. Wer eine solche Anlage besitzt, sollte sich über die bestehenden Deckungsmöglichkeiten informieren, bevor er entscheidet, ob eine zusätzliche Versicherung für den Solarcarport notwendig ist.
Hilft mir ein Solarcarport beim Steuern sparen?
Die Installation eines Photovoltaik Anlage auf dem Garagendach kann attraktive steuerliche Anreize bieten, da Hausbesitzer von einem Investitionsabzug beim Finanzamt in Höhe von einem Fünftel (20 %) des Kaufpreises profitieren können. Nach der Installation und Inbetriebnahme beginnt die normale steuerliche Abschreibung, die 20 Jahre lang gilt und jährlich 5 % der Anschaffungskosten ausmacht. Wenn der Hauseigentümer Energie in das öffentliche Netz einspeist, gilt er in den Augen der Steuerbehörden als Unternehmer. Der eigene Strom hat also attraktive steuerliche Vorteile für Hausbesitzer, die einen Solar-Carport installieren möchten. Wichtig zu wissen: Das Geld, das Sie durch den Verkauf von Strom an das Netz verdienen, wird versteuert, aber Sie können die Betriebskosten für die PV Anlage von der Steuer absetzen.
Wir von NRG Projekt bieten Ihnen einen umfassenden Solaranlagen-Service für die Installation und Nachrüstung von Photovoltaik-Carports in Berlin und Brandenburg.
NRG Projekt bietet Ihnen Beratungs- und Planungsservice für Photovoltaik-Carports in Berlin und Brandenburg.
Wir bieten umfassende Projektplanung Made in Germany für Photovoltaik-Carports in Berlin und Brandenburg.
NRG Projekt bietet einen umfassenden Service für die Installation und Montage von Photovoltaik-Carports in Berlin und Brandenburg
Auf Wunsch führen unsere Techniker regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten durch und sorgen so für maximale Effizienz und Leistung.
Besonders hervorzuheben war die Art und Weise, wie die zu lösenden Aufgaben angegangen wurden. Sehr überlegt; nach einer technisch optimalen Variante entsprechend der baulichen Gegebenheiten. Sauber in der Ausführung und kommunikativ mit dem Auftraggeber. nrg-Projekt – ist eine hervorragende Adresse und von uns als Auftraggeber jederzeit weiter zu empfehlen.
Sehr zuverlässige Firma, einfache und Lösungsorientierte Zusammenarbeit. Angenehme Kommunikation, schnelle Antworten und Ergebnisse. Ist man leider nicht mehr gewohnt heutzutage. Gern wieder, kann ich ruhigen Gewissens empfehlen
Ich bin beeindruckt von der Projektleitung, die für den Messestand verantwortlich war. Die Organisation war makellos und jedes Detail wurde mit Sorgfalt geplant. Die Leitung hatte stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen und gab uns das Gefühl, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein. Der Messestand war ein voller Erfolg und das ist hauptsächlich der hervorragenden Führung zu verdanken. Wir schätzen uns glücklich, mit solch einer talentierten Person zusammenzuarbeiten und freuen uns auf zukünftige Projekte.
Ich kann die Firma nrg-Projekt sehr empfehlen. Kompetente Mitarbeiter, termingetreue Abwicklung und einen erstklassigen Service.
Kompetente Beratung, faire Preise und schnelle Problemlösung, kann ich guten Gewissens weiter empfehlen. Vielen Dank
Machen Sie den ersten Schritt zur Realisierung Ihres Projektes und kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu besprechen, wie NRG-Projekt Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen!
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
Sie haben ein spannendes Projekt und möchten die Dienste von NRG-Projekt in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie uns einfach unter nach folgenden Kontaktdaten! Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
NRG Projekt
Herr Reichardt, Sascha
Lobitzweg 58d, 12557 Berlin
Telefon: +49 172 3050575
Website: www.nrg-projekt.de
E-Mail: office@nrg-projekt.de
V-Card: Download
Ich bin beeindruckt von der Projektleitung, die für den Messestand verantwortlich war. Die Organisation war makellos und jedes Detail wurde mit Sorgfalt geplant. Die Leitung hatte stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen und gab uns das Gefühl, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein. Der Messestand war ein voller Erfolg und das ist hauptsächlich der hervorragenden Führung zu verdanken. Wir schätzen uns glücklich, mit solch einer talentierten Person zusammenzuarbeiten und freuen uns auf zukünftige Projekte.
Sehr geehrte Kunden,
aufgrund der enorm gestiegenen Nachfrage, können wir derzeit leider keine Solarcarports liefern, montieren oder abnehmen.
Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis und sind Ihnen gerne bei anderen PV-Projekten behilflich.
Ihr NRG-Team
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.