Beratung
NRG Projekt analysiert Ihr Vorhaben und berät Sie zu allen Fragen des Projektmanagements.
Photovoltaik für Gewerbeimmobilien Büroimmobilien Freizeitimmobilien Gastronomieimmobilien Einzelhandelsimmobilien Logistikimmobilien Produktionsimmobilien Spezialimmobilien in Berlin und Brandenburg
Angesichts des Klimawandels und der steigenden Nachfrage nach Strom wird die Suche nach klimafreundlichen Lösungen immer wichtiger.
Eine Option, die dazu beitragen könnte, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und den wirtschaftlichen Druck durch steigende Strompreise zu verringern, sind Vor-Ort-Photovoltaiksysteme, wie sie auf bestehenden und neu gebauten Gebäuden installiert werden können.
In einigen Bundesländern wie Berlin ist die Ausstattung mit Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und Sanierungen bereits Pflicht und es ist zu erwarten, dass andere Bundesländer wie zum Beispiel Brandenburg in Sachen PV Pflicht nachziehen werden.
Um Immobilieneigentümern bei dieser Umstellung zu helfen, bietet NRG Projekt kompetente Beratung, Planung, Installation und Service für Photovoltaikanlagen in diesen beiden Regionen. Wir haben die Erfahrung und das Know-how, um Ihnen den Umstieg auf saubere, erneuerbare Energie zu erleichtern, von der sowohl Ihr Portfolio als auch die Umwelt profitieren.
Der Umstieg von konventionellen Energiequellen auf die Photovoltaik erfordert spezielle Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten – deshalb ist NRG Projekt für Sie da. NRG Projekt hilft Ihnen dabei.
Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie beim Umstieg auf Photovoltaik unterstützen können!
Haben Sie Fragen zu den Themen PV Anlage, Solaranlagen und Gewerbeimmobilien oder benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Thema? Dann scrollen Sie bitte einfach nach unten oder sprechen Sie uns einfach an!
Beratung
NRG Projekt analysiert Ihr Vorhaben und berät Sie zu allen Fragen des Projektmanagements.
Planung
NRG Projekt übernimmt die Projektierung und koordiniert alle notwendigen Schritte.
Montage
NRG Projekt kümmert sich um die ordnungsgemäße technische Umsetzung ihres Projekts.
Service
NRG Projekt bietet Wartungs- und Kundendienstleistungen für alle Projektarten an.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich an!
Sascha Reichardt – Inhaber von NRG Projekt
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
Gewerbeimmobilien Grundlagenwissen
Gewerbeimmobilien sind Gebäude oder Grundstücke, die überwiegend oder vollständig gewerblich genutzt werden, z. B. Büros, Ateliers, Verkaufsräume und Produktionsstätten. Auch Immobilien, die mehreren Zwecken dienen, können unter Gewerbeimmobilien fallen; dazu gehören Heimbüros und Gebäude, die sowohl ein Restaurant als auch Wohnungen beherbergen. Der vorwiegend bis vollständig gewerbliche Zweck unterscheidet Gewerbeimmobilien von Wohnimmobilien.
Unter Gewerbeimmobilien versteht man Gebäude und Grundstücke, die für Unternehmenszwecke entwickelt und genutzt werden. Sie lassen sich in sieben Kategorien unterteilen:
Gewerbeimmobilien sind für Unternehmen aller Größenordnungen unverzichtbar, da sie ihnen einen physischen Raum bieten, von dem aus sie arbeiten können. Sie sind ein integraler Bestandteil der Wirtschaft sowohl im Inland als auch weltweit und leisten einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftsgeschehen in aller Welt.
Eine Photovoltaik Anlage ist eine hervorragende Möglichkeit, um ökologisch und wirkungsvoll Strom zu erzeugen, vor allem in Gewerbeimmobilien. Aber wie funktioniert Photovoltaik hier?
Photovoltaikanlagen bei Gewerbeimmobilien bestehen, genauso wie bei anderen PV-Anlagen, aus Sonnenkollektoren, die mithilfe von Solarenergie elektrische Energie erzeugen. Mit sogenannten Wechselrichtern wird der Gleichstrom aus den Solarmodulen dann auf nutzbaren Wechselstrom für den Endverbraucher gewandelt. Es gibt verschiedene Typen und Größen von Wechselrichtern sowie unterschiedliche Arten von Photovoltaikanlagen, je nach verwendeten Energiesystem und energetischem Leistungsbedarfs der Immobilie.
Bei Gewerbeimmobilien kommen häufig auch Gewerbespeicher zum Einsatz, die die zur Speicherung des erzeugten Stroms verwendet werden. Insbesondere bei Produktionsimmobilien ergeben sich durch geschickte Kombination Speichermöglichkeiten und intelligenten Energiemangementsystemen zusätzliche Vorteile, wie Lastspitzenkappung, Notstromversorgung und sogar Ersatzstromversorgung.
Solaranlagen bzw. Speicher können direkt an das Gebäude, an einen Gebäudekomplex, an benachbarte Immobilien (z.B. zwecks Erzeugung eines Micro Grids) oder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Im letzteren Fall bietet die Anlage die Möglichkeit der Einspeisung. Dies bedeutet, dass jeder überschüssige Photovoltaik Strom, der produziert wird, in das Netz eingespeist und entsprechend vergütet wird.
Gewerbetreibende können durch Photovoltaik Anla auf ihrer Immobilie von finanziellen Vorteilen profitieren. Heutzutage haben immer mehr Unternehmen die Möglichkeit, ihre Stromrechnung durch die Installation von Solaranlagen zu senken und gleichzeitig ihre Umweltschutzbemühungen voranzutreiben. Natürlich erhöht eine Photovoltaikanlage (oder mehrere) auch den Wert der Immobilie, was insbesondere bei einer späteren Veräußerung von Vorteil sein kann. Insgesamt ist Photovoltaik eine effiziente und umweltfreundliche Lösung für Gewerbeimmobilienbesitzer – es ist günstiger als andere Energiequellen, schafft Mehrwerte und hilft der Umwelt etwas Gutes zu tun!
Eine Photovoltaikanlage eignet sich für die meisten gewerblichen Immobilientypen. Das System sollte jedoch auf den jeweiligen Immobilientyp und seine Anforderungen zugeschnitten sein. Eine Produktionsimmobilie kann beispielsweise wesentlich mehr Energie benötigen als ein Bürokomplex, während eine Freizeitimmobilie wie ein Fitnessstudio oder ein Schwimmbad sogar noch mehr benötigen kann.
Insgesamt kann die Photovoltaik in fast jeder Gewerbeimmobilie für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden. Mit dem richtigen Systemdesign und der richtigen Installation ist es möglich, die Energiekosten zu senken, den Immobilienwert zu steigern, Erträge zu erwirtschaften und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.
Photovoltaik ist eine nachhaltige Energiequelle, die für Gewerbeimmobilien einen dauerhaften finanziellen Ausgleich schaffen kann. Dank der steigenden Energiekosten eröffnen Photovoltaikanlagen für Unternehmen zahlreiche potentielle finanzielle Vorteile.
Einer der größten Vorteile ist die Reduzierung der Stromkosten, die sich auf lange Sicht bemerkbar machen kann. Aufgrund des rückläufigen Angebots an fossilen Brennstoffen wird es immer schwieriger, preiswerte und verfügbare Energie zu finden. Photovoltaikanlagen helfen Unternehmen, Geld zu sparen und bieten eine Investition, die sich auszahlen kann. Gewerbeimmobilien können auch vom Produktions-Bonus profitieren, den sie erhalten, wenn sie Solarstrom in das örtliche Netz einspeisen. Wegen des legislativen Rahmens für Erneuerbare Energien wird dieses Geld an den Betreiber gezahlt, was seinen Return on Investment vorantreibt. Darüber hinaus helfen solche Anlagen dem Image des Unternehmens und machen deutlich, dass es auf Nachhaltigkeit bedacht ist. Wenn Kunden sehen, dass Ihr Gewerbe Photovoltaikanlagen installiert hat, sollten Sie mehr Vertrauen haben und weiterhin mit Ihnen Geschäfte machen wollen.
Gewerbeimmobilien bieten viele gute Möglichkeiten, um das Potenzial der Sonnenenergienutzung zu nutzen. Die Auswahl an Photovoltaik-Systemen für gewerbliche Immobilien ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Es gibt verschiedene Systemtypen und Lösungen, die sich speziell auf Gebäude besonders gut eignen. Dazu gehören:
Eine der häufigsten Arten von PV-Systemen, die im privaten wie kommerziellen Bereich verwendet werden, sind Dachsysteme. Diese Systeme werden üblicherweise auf dem Dach montiert und bestehen aus Solarmodulen, Wechselrichtern und Komponenten für die Steuerung des Systems. Diese Systeme sind sehr effizient und erzeugen viel Photovoltaik Strom aus der Sonneneinstrahlung.
Eine weitere Option für Gewerbeimmobilien sind PV-Fassadensysteme. Dieses System wird auf den Aussenwänden oder Zäunen des Gebäudes installiert und funktioniert ähnlich wie ein normaler Solaranlage aber mit deutlich größerer Energieeffizienz als herkömmliche Anlagen. Photovoltaik Fassaden kommen häufig bei Flachdächern vor da sie mehr Platz benötigen als Dachsysteme.
Parkplatzsysteme sind optimal für versiegelte Flächen. Sie liefern sauberen Solarstrom direkt an E-Fahrzeuge sowie in das Gebäudeinnere. Photovoltaik Parkplätze werden auf größeren Parkplätzen einer Immobilie installiert und bestehen aus Solarzellen, die gleichzeitig als Überdachung für Fahrzeuge dienen.
BIPV (Bauwerksintegrierte Photovoltaik) ist eine Technologie, bei der PV-Module direkt in das Gebäude integriert werden um so Energie zu erzeugen und zu speichern. BIPV-Systeme sind besonders im Neubau beliebt da sie sowohl funktionelle als auch ästhetische Vorteile bieten. BIPV verleiht dem Gebäude mehr Schutz vor Witterungseinflüssen und reduziert gleichzeitig die Kosten für Baustoffe und Energie.
Freiflächenanlagen sind eine Art von PV-Anlage, die auf offener Flur ohne direkte Verbindung mit dem Gebäude installiert wird. Diese Anlage besteht ebenso aus Solarmodulen, Wechselrichtern, Komponenten für die Steuerung des Systems und speziell entwickelten Aufständerungen, die im Erdreich verschraubt werden. Freiflächenanlagen und Solarparks liefern deutlich größere Mengen an Energie pro Quadratmeter als Dachsysteme.
Industriebrachen stellen oft eine ideale Umgebung für PV-Anlagen dar, da sie Flächen bieten, die auf absehbare Zeit keiner anderweitigen Nutzung unterliegen und sich in vielen Fällen nicht für landwirtschaftliche Zwecke eignen. Anstatt sie sich selbst zu überlassen, kann es lohnenswert sein, solche Grundstücke mit PV-Anlagen auszustatten und Strom von ihnen zu ernten.
Die Nutzung von Photovoltaik-Systemen in Gewerbeimmobilien lohnt sich definitiv. Photovoltaik-Systeme ermöglichen Unternehmen und Immobilieneigentümer, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken und zugleich ihrer Umwelt einen großen Dienst zu leisten. Mit den verschiedenen Systemtypen Anlageformen gewählt werden, die den speziellen Bedürfnissen der jeweiligen Immobilie am besten entspricht und so die Kosteneinsparung bzw. den Gewinn optimiert. Darüber hinaus bietet das Errichten von PV-Anlagen auch Steueranreize in Form von Fördergeldern und Zuschüssen, was die Investitionskosten deutlich senkt. Aufgrund dieser zahlreichen Vorteile ist es daher empfehlenswert, dass Unternehmen in Photovoltaik-Systeme für Gewerbeimmobilien investieren.
Ab dem 1.1.2023 gilt in Berlin eine Solarpflicht, um das vorhandene Solarpotenzial auf den Dächern zu nutzen und letztlich einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten. Das Berliner Solargesetz schreibt vor, dass private Bauherren die Solarpflicht einhalten müssen. Dies gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch bei einem größeren Dachausbau mit wesentlicher Erneuerung der wasserführenden Schicht (Dachhaut) der bestehenden Konstruktion.
Die Kosten für PV-Anlagen für Gewerbeimmobilien variieren je nach Standort und Größe der Anlage. Allgemein beträgt die Preisspanne zwischen 1.200 und 2.500 Euro pro kWp (Kilowatt Peak). Die Kosten hängen insbesondere vom Systemtyp und den verwendeten Komponenten ab, so dass eine BIPV-Anlage tendenziell teurer ist als eine Freiflächenanlage oder eine Anlage mit überdachten Parkplätzen. In jedem Fall ist es wichtig, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, bevor Sie sich für das beste System für Ihre Immobilie entscheiden.
Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen in Gewerbeimmobilien. In Deutschland können Unternehmen Kredite aus dem KfW-Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ erhalten. Darüber hinaus bieten die Bundesländer bieten Förderprogramme (zum Beispiel das SolarPlus Programm in Berlin) an, die sich auch an Grundstückseigentümer richten können. Daher empfiehlt es sich, vor der Investition in eine Photovoltaikanlage zu prüfen, ob man Anspruch auf eines dieser Förderprogramme hat.
Wann wird Photovoltaik gewerblich?
Die Photovoltaik wird gewerblich, wenn der Gewinn der PV-Anlage einen bestimmten, vorher festgelegten Schwellenwert überschreitet, der in der Regel bei 24.500 € liegt. Besitzer von Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp sind jedoch von der Gewerbesteuer befreit. Wer seine Solaranlage auf einem gewerblich genutzten Gebäude installieren lässt, muss Gewerbesteuer zahlen, egal wie groß oder klein die Anlage ist. Es hängt also vom Einzelfall ab, wann man eine Photovoltaikanlage gewerblich wird.
Kann ich meinen Solarstrom frei verkaufen?
In Deutschland haben Besitzer von privaten Photovoltaik-Anlagen das Recht, den von ihnen nicht selbst verbrauchten, überschüssig produzierten Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen. Hierfür können sie vom Netzbetreiber eine entsprechende Einspeisevergütung nach Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erhalten. Dies ermöglicht es dem Anlagenbetreiber, seinen selbst produzierten Strom an den Netzbetreiber zu verkaufen und damit die Nutzung von Solarstrom im Gegensatz zu herkömmlichen Energiequellen zu ermöglichen.
Ist eine Photovoltaikanlage gewerbesteuerpflichtig?
Eine Photovoltaikanlage unterliegt der Gewerbesteuer, die sich nach der Größe der Anlage und der Höhe des Gewinns des Betreibers richtet. Übersteigt der Gewinn eines PV-Anlagenbetreibers 24.500 Euro, muss er sein Gewerbe anmelden und die entsprechende Gewerbesteuer zahlen. Liegt der Gewinn jedoch unter dieser Grenze, wird der Betrieb von den Finanzämtern in der Regel als Bagatellbetrieb eingestuft, so dass keine Gewerbeanmeldung erforderlich ist. Dieser Schwellenwert dient dazu, legitime Unternehmen zu definieren und sicherzustellen, dass kleinere Unternehmen nicht mit zusätzlichen Steuerforderungen belastet werden, während größere Betriebe ihren steuerlichen Verpflichtungen verantwortungsvoll nachkommen.
NRG Projekt bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich der Photovoltaik für Gewerbeimmobilien in Berlin und Brandenburg. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um die Planung, Finanzierung, Installation und Wartung einer Photovoltaikanlage.
Wir bieten umfassende Beratungsdienste für Photovoltaikanlagen auf Gewerbeimmobilien. Wir beraten Sie bei der Auswahl des besten Anlagentyps, der Größe und der Komponenten.
Wir projektieren sämtliche Baumaßnahmen für Ihre Photovoltaikanlage, um sicherzustellen, dass sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
Wir kümmern sich um die Installation und Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage, von der Vorbereitung des Standorts bis zum Anschluss an das Stromnetz und darüber hinaus.
Wir sorgen für eine regelmäßige Wartung und Reparatur Ihrer Photovoltaikanlage, damit sie langfristig zuverlässig und effizient läuft.
Ich bin beeindruckt von der Projektleitung, die für den Messestand verantwortlich war. Die Organisation war makellos und jedes Detail wurde mit Sorgfalt geplant. Die Leitung hatte stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen und gab uns das Gefühl, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein. Der Messestand war ein voller Erfolg und das ist hauptsächlich der hervorragenden Führung zu verdanken. Wir schätzen uns glücklich, mit solch einer talentierten Person zusammenzuarbeiten und freuen uns auf zukünftige Projekte.
Kompetente Beratung, faire Preise und schnelle Problemlösung, kann ich guten Gewissens weiter empfehlen. Vielen Dank
Sehr zuverlässige Firma, einfache und Lösungsorientierte Zusammenarbeit. Angenehme Kommunikation, schnelle Antworten und Ergebnisse. Ist man leider nicht mehr gewohnt heutzutage. Gern wieder, kann ich ruhigen Gewissens empfehlen
Ich kann die Firma nrg-Projekt sehr empfehlen. Kompetente Mitarbeiter, termingetreue Abwicklung und einen erstklassigen Service.
Besonders hervorzuheben war die Art und Weise, wie die zu lösenden Aufgaben angegangen wurden. Sehr überlegt; nach einer technisch optimalen Variante entsprechend der baulichen Gegebenheiten. Sauber in der Ausführung und kommunikativ mit dem Auftraggeber. nrg-Projekt – ist eine hervorragende Adresse und von uns als Auftraggeber jederzeit weiter zu empfehlen.
Machen Sie den ersten Schritt zur Realisierung Ihres Projektes und kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu besprechen, wie NRG-Projekt Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen!
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
Sie haben ein spannendes Projekt und möchten die Dienste von NRG-Projekt in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie uns einfach unter nach folgenden Kontaktdaten! Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
NRG Projekt
Herr Reichardt, Sascha
Lobitzweg 58d, 12557 Berlin
Telefon: +49 172 3050575
Website: www.nrg-projekt.de
E-Mail: office@nrg-projekt.de
V-Card: Download
Ich bin beeindruckt von der Projektleitung, die für den Messestand verantwortlich war. Die Organisation war makellos und jedes Detail wurde mit Sorgfalt geplant. Die Leitung hatte stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen und gab uns das Gefühl, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein. Der Messestand war ein voller Erfolg und das ist hauptsächlich der hervorragenden Führung zu verdanken. Wir schätzen uns glücklich, mit solch einer talentierten Person zusammenzuarbeiten und freuen uns auf zukünftige Projekte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.