Planung
NRG Projekt übernimmt die Projektierung und koordiniert alle notwendigen Schritte.
Photovoltaik für Ihren Ziergarten Nutzgarten Kleingarten Steingarten Englischen Garten Japanischen Garten Bauerngarten Obstgarten Gemüsegarten Heidegarten Naturgarten Schattengarten Schottergarten in Berlin und Brandenburg
Sie überlegen, in eine Solaranlage für Ihren Garten in Berlin und Brandenburg zu investieren? Wenn ja, dann haben Sie vielleicht mehr Fragen als Antworten. Welche Art von Anlage sollten Sie in Betracht ziehen? Wie hoch sind die Kosten für Installation und Wartung? Welche Art von professioneller Unterstützung benötigen Sie, um den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen?
Glücklicherweise kann NRG Projekt Ihnen die fachkundige Beratung und die Dienstleistungen bieten, die Sie für eine erfolgreiche Installation einer Solaranlage benötigen. Als erfahrener Anbieter von Solarlösungen aller Art bieten wir auch Beratung, Planung, Installation und Service für solare Gartenprojekte in Berlin und Brandenburg an. Unser Ziel ist es, unseren Kunden außergewöhnliche Qualitätsprodukte zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten.
Wir bei NRG Projekt wissen, dass die Aufstellung einer Solaranlage mitsamt der dazugehörigen Elektrik eine ziemlich komplexe Aufgabe sein kann, die nicht jedem liegt. Vieles kann dabei schief gehen. Deshalb unternehmen wir auf Wunsch alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Gartenbesitzer den bestmöglichen und sichersten Solarstrom erhalten. Wir verwenden nur erstklassige Komponenten und reagieren schnell auf alle Kundenanfragen.
Unser Expertenteam steht rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihnen alle Fragen und Anliegen während des gesamten Prozesses zu beantworten – von der ersten Beratung bis zur endgültigen Installation und darüber hinaus. Mit jahrelanger Erfahrung im privaten und gewerblichen Bereich verfügen wir über das Wissen und die Ressourcen, die selbst für die komplexesten Projekte erforderlich sind.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem erfahrenen Partner für Ihre Solaranlage in Berlin und Brandenburg sind, dann sind Sie bei NRG Projekt an der richtigen Adresse – Ihre Anlaufstelle für hochwertige Solarlösungen!
Haben Sie Fragen zu den Themen Photovoltaik, Solaranlagen und Mini Solaranlagen oder benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Thema? Dann scrollen Sie bitte einfach nach unten oder sprechen Sie uns einfach an!
Planung
NRG Projekt übernimmt die Projektierung und koordiniert alle notwendigen Schritte.
Beratung
NRG Projekt analysiert Ihr Vorhaben und berät Sie zu allen Fragen des Projektmanagements.
Montage
NRG Projekt kümmert sich um die ordnungsgemäße technische Umsetzung ihres Projekts.
Service
NRG Projekt bietet Wartungs- und Kundendienstleistungen für alle Projektarten an.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich an!
Sascha Reichardt – Inhaber von NRG Projekt
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
Gartensolaranlagen Grundlagenwissen
Ein Garten ist ein bestimmtes Stück Land, das entweder für den Anbau von Pflanzen oder Tieren oder für künstlerische, erholsame oder spirituelle Zwecke bestimmt ist.
Gärten werden oft von Parks abgegrenzt, da sie sich in privatem Besitz und unter privater Verwaltung befinden. Von einfachen Nutzgärten, die der Produktion von Nahrungsmitteln dienen, bis hin zu Zier- und Kleingärten, die der Schönheit oder der Entspannung dienen, bieten Gärten den Menschen sowohl greifbare tägliche Nahrung als auch immaterielle Freizeitvorteile.
Gärten gibt es in einer Vielzahl von Stilen und Formen. Englische Gärten sind bekannt für ihre formale Gestaltung, oft mit Wegen, Teichen und anderen Elementen. Japanische Gärten betonen künstlerische Elemente wie Symbolik, Ordnung und Harmonie mit der Natur. Bauerngärten enthalten Pflanzen, die für essbare Ernten bestimmt sind, während in Obstgärten ausschließlich Früchte oder Nüsse angebaut werden. Gemüsegärten sind auf den Anbau frischer Produkte zum Kochen oder Einfrieren spezialisiert, Heidegärten erfordern einen sauren Boden, um die Bedürfnisse der Pflanzen zu erfüllen, und Naturgärten bieten die Möglichkeit, Wildtiere aus der Nähe zu beobachten.
Schattengärten sind für Pflanzen gedacht, die weniger Licht benötigen, während Steingärten sich auf die Anordnung von Steinen zwischen Wasserfällen, Bächen und Pflanzen konzentrieren. Ziergärten bieten eine Vielzahl von Blumen, die hauptsächlich aus ästhetischen Gründen angebaut werden, während Nutzgärten Zutaten für die Küche und für medizinische Zwecke liefern. Kiesgärten kombinieren eine sorgfältige Anordnung von Zierfelsen mit farbenfrohen blühenden Pflanzen, um ein einzigartiges Schauspiel aus Farbe und Textur zu schaffen.
Besonders zu erwähnen, weil in Berlin aber auch in Brandenburg beliebt und weit verbreitet ist natürlich der Schrebergarten mit Gartenlaube, in dem Laubenpieper gerne ihre Freizeit und mehr verbringen. All diese und andere Gartenformen kommen für die Ausstattung mit einer Garten Solaranlage in Frage.
Eine Garten Solaranlage ist ein gartengebundenes Photovoltaik-System, das Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandelt, der zur Beleuchtung und/oder zum Betrieb anderer Geräte im Garten oder auf dem Grundstück verwendet werden kann.
Es besteht normalerweise aus Solarpanelen (auch als Photovoltaik-Module bekannt), Wechselrichtern, Batterien und Kabeln. Eine Garten Solaranlage ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, Solarstrom für den Garten und die Landschaft zu erzeugen.
Eine Solaranlage für den Kleingarten, das Gartenhaus oder das Gartenhausdach funktioniert im Prinzip genauso wie jede andere solare Energiequelle.
Eine Garten Solaranlage besteht aus Solarpanelen (auch als Photovoltaik-Module bekannt), Wechselrichtern, Batterien und Kabeln. Die Solarpanele nehmen Sonnenenergie auf und wandeln sie in elektrischen Strom um, der dann an den Wechselrichter weitergeleitet wird. Der Wechselrichter wandelt den Wechselstrom in Gleichstrom um, der dann in die Batterien gespeichert wird.
Auf diese Weise können Solaranlagen für den Garten den notwendigen Solarstrom zum Betrieb von Beleuchtung und anderen Geräten im Garten liefern.
Solaranlagen sind eine großartige Möglichkeit, den Garten und seine verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten mit Strom zu versorgen. Bei der Investition in eine Solaranlage ist es jedoch wichtig zu wissen, aus welchen Komponenten sich das System zusammensetzt.
Die meisten Pakete enthalten Solarmodule, Solarkabel, einen Wechselrichter und einen Laderegler sowie Befestigungsmaterial. Je nach den Anforderungen des Standorts und des Betreibers kann weiteres Zubehör wie ein Verlängerungskabel, ein Speicher oder eine Anbindung an das Smart-Home-System erforderlich sein.
Um einen effizienten Betrieb einer Photovoltaikanlage im Garten zu gewährleisten, sollten diese Basiskomponenten berücksichtigt werden, bevor ein komplettes Set für die Installation gekauft wird.
Die Installation einer Photovoltaikanlage oder einer Mini Solaranlage im Garten bietet eine Vielzahl von Vorteilen.
Der offensichtlichste ist, dass die Anlage eine Reihe typischer Stromverbraucher mit Strom versorgen kann, z. B. Gartenbeleuchtung, Stimmungslicht, Teichpumpe, Springbrunnenpumpen, elektrische Grills und elektrische Gartengeräte. Mit Solarstrom können sogar Roboter-Rasenmäher aufgeladen oder ein Bewässerungscomputer sowie elektrisch betriebene Poolsauger und -filter betrieben werden. Auch Hochdruckreiniger, elektrische Poolheizungen, Terrassenheizungen und vieles mehr können sich die Sonnenenergie zunutze machen. In Verbindung mit optimalen Wetterbedingungen, die für die Erzeugung von Solarstrom aus Photovoltaikanlagen erforderlich sind, wird deutlich, warum die Installation eines solchen Systems im Garten von großem Nutzen ist.
Gut zu wissen: Eine Garten-Solaranlage selbstverständlich auch mit einer PV-Anlage im Haus gekoppelt werden. Grundstücksweit gedachte, smarte Komplettsysteme mit Verschaltung zur hauseigenen PV-Anlage und darüber hinaus können besondere Mehrwerte und ein Maximum an Autarkie für Sie herstellen.
Eine Solaranlage im Garten ist ideal für Hobbygärtner, die nach einer Möglichkeit suchen, ihre Geräte und Werkzeuge im Freien mit Strom zu versorgen.
Solaranlagen für den Garten mit Speicher bieten eine zuverlässige Stromquelle, da sie den von den Solarmodulen erzeugten Strom in einer Solarbatterie speichern. Es ist wichtig, dass dennoch mehrere Stunden am Tag ausreichend unverschattetes Sonnenlicht zur Verfügung stehen sollte, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Davon abgesehen ist eine Solaranlage im Garten für die meisten Gärtner geeignet, da viele der anfallenden Gartenarbeiten in der Regel in Monaten mit ausreichender Sonneneinstrahlung erledigt werden.
So kann die Photovoltaikanlage im Garten die optimalen Bedingungen dieser Monate nutzen, um Stromkosten zu senken und Geld zu sparen oder die gesamte Stromversorgung für die Gartenarbeit zu decken.
Solarsysteme für den Garten werden immer beliebter, da sie erneuerbare Energie erzeugen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Abgesehen von den anfänglichen Kosten müssen nach der Installation kaum zusätzliche Mittel für Wartung und Betrieb aufgewendet werden, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für alle macht, denen Nachhaltigkeit wichtig ist. Darüber hinaus kann diese Form der Solarenergie elektrische Geräte sowohl in Wohn- als auch in Geschäftsgebäuden betreiben. Wie alle zuverlässigen Energiequellen bieten auch Mini Solaranlagen für den Garten Kosteneinsparungen durch niedrigere Stromrechnungen!
Gartensolaranlagen sind geräuschlos, geruchlos und emissionsfrei, so dass sie weder Nachbarn noch Familienmitglieder stören. Außerdem sind sie in vielen Fällen kompakt und haben vergleichsweise geringe Anschaffungskosten. Auch die Installation ist billiger als der Anschluss an das öffentliche Stromnetz, und wenn die Anlage einmal steht, ist sie fast wartungsfrei. All das macht Gartensolaranlagen zu einer attraktiven Möglichkeit, sich vom Stromnetz unabhängig zu machen und gleichzeitig umweltfreundlichen Ökostrom zu produzieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Solarstrom im Garten zu erzeugen. Der Klassiker für Kleingärten ist natürlich die Mini Solaranlage. Generell können Solarmodule aber auch fest installiert werden, zum Beispiel auf dem Dach eines Garten- oder Geräteschuppens oder auf dem Dach eines Carports. Eine andere Möglichkeit ist die Montage von PV-Anlagen an der Fassade eines Gartenhauses. Alternativ können sie auch als Freiflächenanlagen aufgestellt werden, die zum Teil sogar mobil sind. Zu den typischen PV-Systemen für den Garten gehören:
Die Königsklasse der Garten-Solaranlagen ist natürlich eine Grundstücksweite Gesamtlösung für Ihren Energiebedarf, bei der mehrere unterschiedliche PV-Anlagen im Haus und im Garten so miteinander verschaltet werden, dass ein Höchstmaß an Autarkie entsteht. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und unsicherer Versorgung sind solche privaten Micro-Grids und Inselanlagen gerade schwer im kommen. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema und helfen Ihnen dabei, eine passende Photovoltaiklösung für Ihr Grundstück zu finden.
Die Investition in eine Solaranlage für den Garten ist eine Entscheidung, die verantwortungsbewusst getroffen werden sollte.
Zum einen kann der so erzeugte Solarstrom umweltfreundlicher sein, zum anderen kann er zu einer Senkung der Stromkosten für den Verbraucher führen. Dafür ist es jedoch wichtig, dass die Anlage ausreichend dimensioniert ist, damit sie den Anforderungen des Verbrauchs gerecht werden kann. Es wird empfohlen, die potenziellen Kauf- und Installationskosten sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass diese die erwarteten Einsparungen nicht übersteigen. Photovoltaikanlagen sind mittlerweile so vielfältig wie die Gärten in denen man sie aufstellen kann und die Technologien entwickeln sich ständig weiter.
Wir empfehlen daher eine fachkundige Beratung in Betracht zu ziehen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage für den Garten können je nach Größe und Art der Anlage variieren.
Eine einfache Solaranlage für den Garten ohne Stromspeicher kostet in der Regel mindestens 550 €, kann aber auch bis zu 2400 € kosten. Ist ein Stromspeichersystem in der Anlage enthalten, liegen diese Kosten höher. Je nachdem, welche weiteren Elemente für das gesamte Grundstück benötigt werden, können sich diese Kosten ebenfalls summieren.
Es ist wichtig, dass Sie sich über verschiedene Photovoltaiksysteme informieren und sicherstellen, dass Sie die effizienteste und kostengünstigste Lösung für Ihre Bedürfnisse erhalten.
Die Fördermöglichkeiten für Garten-PV-Anlagen hängen von der Art und Ausgestaltung des jeweiligen Systems ab. Neuerdings können Hausbesitzer einen Zuschuss für ihre Gartensolaranlagen mit einer maximalen Leistung von 20 Kilowatt erhalten. Um diesen Zuschuss zu erhalten, muss der Hausbesitzer jedoch nachweisen, dass sein Hausdach nicht für die Installation von Solarzellen geeignet ist. Leider ist noch nicht geklärt, was mit „nicht geeignet“ gemeint ist und ob es sich um die Technik oder die Wirtschaftlichkeit handelt. Außerdem müssen Hausbesitzer bei der Beantragung des Zuschusses bedenken, dass sie möglicherweise eine Baugenehmigung von ihrer Gemeinde benötigen (z.B. bei einem Solarcarport), um Gartensolaranlagen zu installieren, da die örtlichen Bauvorschriften weiterhin gelten.
Ist eine Solaranlage im Garten erlaubt?
Eine im Garten installierte Solaranlage kann zulässig sein, solange die Photovoltaikanlage klein ist und keine Baugenehmigung erforderlich ist. Allerdings muss jede Anlage, die Solarstrom in das Netz einspeist, unabhängig von ihrer Größe bei den zuständigen Behörden angemeldet und im Markstammdatenregister eingetragen werden. Es lohnt sich also, sich vor der Installation einer Stromversorgung im Garten über alle einschlägigen Vorschriften zu informieren und gegebenenfalls einen Fachmann hinzuzuziehen. Schließlich ist zu bedenken, dass einige Gartengemeinschaften die Installation von Photovoltaikanlagen aus gärtnerischen oder ästhetischen Gründen verbieten können. Bevor Sie also Vorkehrungen für die Installation einer Photovoltaikanlage in Ihrem Garten treffen, wäre es ratsam, den jeweiligen Gemeindevorstand um seine Zustimmung zu bitten.
Ist eine PV-Anlage im Garten genehmigungspflichtig?
Die Installation einer Photovoltaikanlage im Garten ist nach §62 der Berliner Bauordnung (BauOBln) in der Regel nicht baugenehmigungspflichtig. Ausnahmen gibt es für denkmalgeschützte Gebäude und Hochhäuser, die wahrscheinlich eine Genehmigung der örtlichen Baubehörde benötigen. Unabhängig davon muss jede PV-Anlage, die Strom ins Netz einspeist, bei den zuständigen Behörden angemeldet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Anlagen den Vorschriften entsprechen und ihr sicherer Betrieb überwacht werden kann.
Wie groß darf eine Solaranlage im Garten sein?
Um Photovoltaikanlagen auf Freiflächen zu installieren, müssen die Betreiber eine Baugenehmigung beantragen, wenn die Anlage bestimmte Maße überschreitet. In Deutschland ist eine Genehmigung für Freiflächenanlagen erforderlich, die eine Höhe von 3 Metern oder eine Länge von 9 Metern erreichen. Diese Maße sind notwendig, um sicherzustellen, dass eine ausreichende Stromversorgung erzielt wird und die Vorschriften eingehalten werden.
Wie groß sollte eine Photovoltaikanlage für den Garten sein?
Bei der Überlegung, wie groß eine Photovoltaikanlage für den Garten sein sollte, sollte man die zur Deckung des Bedarfs erforderliche Leistung ermitteln. Eine kleinere Anlage mit einer Leistung von weniger als 1.000 Watt könnte für den Betrieb eines Radios, kleiner Beleuchtungselemente oder zum Aufladen von Batterien in Zeiten der Abwesenheit geeignet sein. Größere Systeme müssen jedoch in Betracht gezogen werden, wenn schwerere Elektrogeräte wie ein Kühlschrank oder ein Rasenmäher betrieben werden sollen.
Was kann ich mit einer 1000 Watt Solaranlage betreiben?
Ein 1000-Watt-Solarsystem ist eine praktikable Option für viele Anwendungen, z. B. an abgelegenen und ländlichen Standorten oder für die Energieunabhängigkeit im Garten. Mit diesem kompakten System können Gartengeräte und andere Kleingeräte mit Solarstrom versorgt werden. Mit seiner moderaten Verbrauchsrate ist es die ideale Wahl für Wochenendhäuser, Campingplätze und sogar für Ihr eigenes Zuhause (siehe Balkonsolaranlage).
Was bringt eine 1200 Watt Solaranlage?
Eine 1200-Watt-Solarstromanlage kann saubere Energie für den Eigenverbrauch liefern und sogar als Notstromversorgung dienen, egal ob sie auf einem Balkon, einer Fassade, einem Carport oder einem Dach montiert ist. Sie kann bis zu 1200 Watt Spitzenleistung liefern und bis zu 6 kWh Strom pro Tag erzeugen. Die Investition in eine Solarstromanlage bietet nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch finanzielle Einsparungen: Hausbesitzer können ungenutzte Energie an das Stromnetz zurückverkaufen und so hohe Stromrechnungen vermeiden. Dies ist eine ideale Möglichkeit für Hausbesitzer, energieunabhängiger zu werden und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Was braucht man für eine Solaranlage für den Garten?
Für ein typisches autarkes Solarsystem für Garten und Geräteschuppen müssen mehrere Komponenten vorhanden sein. Photovoltaik-Solarmodule werden benötigt, um die Sonnenenergie zu sammeln und in elektrische Energie umzuwandeln, während ein kompatibles Solarkabel verwendet wird, um diesen Strom zu übertragen. Je nach Verwendungszweck muss auch eine Solarbatterie installiert werden oder nicht. Außerdem ist ein Wechselrichter erforderlich, um den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umzuwandeln. Schließlich ist ein Laderegler erforderlich, um die Stromabgabe je nach Bedarf zu steuern, z. B. für den direkten Anschluss von Geräten oder zum Laden der Batterie. Er verhindert auch eine Überladung oder Tiefentladung der Batterie, falls eine solche installiert ist.
Wie viel Watt Solar für Garten?
Wenn es darum geht zu bestimmen, wie viel Wattleistung die Solaranlage für den Garten benötigt, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Erstens sollten die Art des Systems und seine Nennleistung berücksichtigt werden – einige kleine 12-Volt-Module haben vielleicht nur eine Leistung von 75 Watt, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, kleine Gegenstände wie eine Gartenhausleuchte oder ein Radio mit Solarstrom zu versorgen. Es gibt jedoch auch größere Systeme mit höherer Leistung, die sich ideal für die Versorgung größerer Geräte wie Pumpen, Umwälzlüfter und Handwerksgeräte in Schuppen und Gewächshäusern eignen. Es ist daher wichtig, die Wattleistung zu berechnen, die Ihre speziellen Geräte benötigen, um sicherzustellen, dass eine entsprechend dimensionierte Solaranlage benötigt wird, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Egal ob klein oder groß – NRG Projekt bietet umfassende Dienstleistungen für Solaranlagen und Garten-PV-Projekte. Wir helfen Ihnen bei dem gesamten Prozess, von der Planung bis zur Inbetriebnahme und dem weiteren Service:
Wir analysieren Ihren Bedarf und beraten Sie zu den Energieerzeugungs-Möglichkeiten Ihres Grundstücks in Berlin und Brandenburg.
Wir kümmern uns um die Beschaffung geeigneter PV-Anlagen und Komponenten und planen für Sie den fachgerechten Einbau.
Unsere Fachhandwerker übernehmen für Sie die komplette Installation Ihrer Garten-PV-Anlage in Berlin und Brandenburg.
Wir bieten Wartungs- und Reparaturdienste für Ihre Garten-PV-Anlage an, damit sie langfristig optimal funktioniert.
Ich kann die Firma nrg-Projekt sehr empfehlen. Kompetente Mitarbeiter, termingetreue Abwicklung und einen erstklassigen Service.
Kompetente Beratung, faire Preise und schnelle Problemlösung, kann ich guten Gewissens weiter empfehlen. Vielen Dank
Sehr zuverlässige Firma, einfache und Lösungsorientierte Zusammenarbeit. Angenehme Kommunikation, schnelle Antworten und Ergebnisse. Ist man leider nicht mehr gewohnt heutzutage. Gern wieder, kann ich ruhigen Gewissens empfehlen
Besonders hervorzuheben war die Art und Weise, wie die zu lösenden Aufgaben angegangen wurden. Sehr überlegt; nach einer technisch optimalen Variante entsprechend der baulichen Gegebenheiten. Sauber in der Ausführung und kommunikativ mit dem Auftraggeber. nrg-Projekt – ist eine hervorragende Adresse und von uns als Auftraggeber jederzeit weiter zu empfehlen.
Ich bin beeindruckt von der Projektleitung, die für den Messestand verantwortlich war. Die Organisation war makellos und jedes Detail wurde mit Sorgfalt geplant. Die Leitung hatte stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen und gab uns das Gefühl, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein. Der Messestand war ein voller Erfolg und das ist hauptsächlich der hervorragenden Führung zu verdanken. Wir schätzen uns glücklich, mit solch einer talentierten Person zusammenzuarbeiten und freuen uns auf zukünftige Projekte.
Machen Sie den ersten Schritt zur Realisierung Ihres Projektes und kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu besprechen, wie NRG-Projekt Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen!
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
Sie haben ein spannendes Projekt und möchten die Dienste von NRG-Projekt in Anspruch nehmen? Dann kontaktieren Sie uns einfach unter nach folgenden Kontaktdaten! Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
NRG Projekt – Agile Projektleitung & Energieversorgung, Inh. Sascha Reichardt | Lobitzweg 58d, 12557 Berlin | Telefon: +49 172 3050575 | Web: www.nrg-projekt.de | E-Mail: team@nrg-projekt.de
NRG Projekt
Herr Reichardt, Sascha
Lobitzweg 58d, 12557 Berlin
Telefon: +49 172 3050575
Website: www.nrg-projekt.de
E-Mail: office@nrg-projekt.de
V-Card: Download
Ich bin beeindruckt von der Projektleitung, die für den Messestand verantwortlich war. Die Organisation war makellos und jedes Detail wurde mit Sorgfalt geplant. Die Leitung hatte stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen und gab uns das Gefühl, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein. Der Messestand war ein voller Erfolg und das ist hauptsächlich der hervorragenden Führung zu verdanken. Wir schätzen uns glücklich, mit solch einer talentierten Person zusammenzuarbeiten und freuen uns auf zukünftige Projekte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.