AC-Stromspeicher

Ein AC-Stromspeicher (Wechselstromspeicher) in der Photovoltaik ist ein Energiespeichersystem, das auf der Wechselstromseite an eine Photovoltaikanlage angeschlossen wird. Dies bedeutet, dass der von den Solarzellen erzeugte Gleichstrom zuerst durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und dann in dem AC-Speicher gespeichert wird.

Einer der Hauptvorteile eines AC-Speichersystems besteht darin, dass es relativ einfach ist, es nachträglich in eine bestehende PV-Anlage zu integrieren. Da der Speicher auf der Wechselstromseite angeschlossen wird, müssen an der PV-Anlage selbst keine Änderungen vorgenommen werden.

Ein AC-Speicher hat seinen eigenen Wechselrichter, unabhängig von dem Wechselrichter der PV-Anlage. Dies bedeutet, dass der Strom insgesamt dreimal umgewandelt wird: einmal vom Gleichstrom der Solarzellen in Wechselstrom durch den Wechselrichter der PV-Anlage, dann wieder in Gleichstrom im Speicher und schließlich erneut in Wechselstrom, wenn der gespeicherte Strom genutzt wird.

Trotz dieser zusätzlichen Umwandlungsschritte kann ein AC-Speicher effizient arbeiten und stellt eine praktikable Lösung dar, um überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Die Wahl zwischen einem AC- oder DC-Speicher (Gleichstromspeicher) hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Anforderungen der PV-Anlage, den Kosten und den technischen Spezifikationen der verfügbaren Speichersysteme.

Kunden suchten auch

NRG projekt Logo freigestellt

Photovoltaik in Berlin und Brandenburg

NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.