Ladespannung

Die Ladespannung ist der spezifische Strompegel, der benötigt wird, um eine Batterie oder einen Akkumulator aufzuladen. Sie kann je nach Batterietyp und -status variieren. Beim Aufladen einer Batterie muss die angelegte Spannung höher sein als die vorhandene Spannung der Batterie, damit der Strom in die richtige Richtung fließt.

Die Ladespannung in der Photovoltaik bezieht sich auf die Spannung, die zum Aufladen einer Batterie oder eines Energiespeichersystems von einer Photovoltaikanlage benötigt wird. Die genaue Ladespannung kann je nach Art der Batterie und ihrem spezifischen Design variieren.

Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen einer Photovoltaikanlage trifft, erzeugen diese Gleichstrom. Dieser Strom fließt dann in einen Laderegler (oftmals ein MPPT- oder PWM-Laderegler), der die Ausgangsspannung und den Strom der Solarzellen reguliert, um die Batterie sicher und effizient aufzuladen. 

Die Ladespannung ist dabei ein wichtiger Parameter, da sie bestimmt, wie viel Energie in die Batterie eingespeist werden kann. Wenn die Ladespannung zu hoch ist, kann dies die Batterie beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Ist die Ladespannung hingegen zu niedrig, wird die Batterie nicht vollständig aufgeladen, was ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Ein Beispiel: Geladene Solarbatterien haben je nach Typ und Hersteller-Vorgaben eine Spannung von ca. 14,2 V. Ein typisches Solarmodul mit einer Nennleistung von 300 Watt hat eine Leerlaufspannung von etwa 35 bis 45 Volt. Um eine 12V Batterie aufzuladen, würde man die Leistung in Watt durch die Spannung in Volt teilen, um Ampere zu berechnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Ladespannung und andere Parameter des Ladeprozesses von der spezifischen Art der verwendeten Solarzellen, der Batterie und dem Laderegler abhängen können.

Kunden suchten auch

NRG projekt Logo freigestellt

Photovoltaik in Berlin und Brandenburg

NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.