Schrägdachmontage
Die Schrägdachmontage in der Photovoltaik bezieht sich auf die Installation von Solarmodulen auf schrägen Dächern. Es gibt verschiedene Methoden zur Montage von Photovoltaikanlagen auf Schrägdächern, aber die häufigste ist die Aufdach-Montage.
Bei der Aufdach-Montage werden die Solarmodule auf einer Unterkonstruktion montiert, die auf dem Dach befestigt ist. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie relativ einfach und kostengünstig ist und dass sie auf fast allen Arten von Dächern angewendet werden kann. Sie ermöglicht auch eine gute Belüftung der Module, was ihre Effizienz erhöht.
Die Befestigung der Solarmodule erfolgt meistens mit Dachhaken, die fest mit den Holzbalken des Dachstuhls verschraubt werden. Auf diesen Dachhaken werden dann Montageprofile befestigt, auf denen die Solarmodule montiert werden. Bei der Auswahl der Dachhaken und Montageprofile ist es wichtig, dass sie zu der Art des Daches passen und dass sie ausreichend stabil sind, um die Last der Solarmodule und zusätzliche Lasten, wie z.B. Wind- oder Schneelasten, tragen zu können.
Eine andere Methode zur Montage von Solarmodulen auf Schrägdächern ist die Indach-Montage. Bei dieser Methode werden die Solarmodule direkt in das Dach integriert und ersetzen die Dachziegel oder -platten. Diese Methode ist ästhetisch ansprechender und kann einen besseren Schutz vor Witterungseinflüssen bieten, ist aber in der Regel teurer und komplizierter zu installieren.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Neigung des Daches einen Einfluss auf die Leistung der Photovoltaikanlage hat. Im Allgemeinen werden Solarmodule in Mitteleuropa in einem Neigungswinkel zwischen 10 und 35 Grad montiert, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu erreichen.