Ozon (O3)
Ozon (O3) ist ein gasförmiger Stoff, der aus drei Sauerstoffatomen besteht. Im Vergleich zu normalem Sauerstoff (O2), der aus zwei Sauerstoffatomen besteht, ist Ozon instabiler und reaktiver.
Ozon (O3) spielt eine indirekte, aber bedeutende Rolle in der Photovoltaik. Obwohl Ozon selbst nicht aktiv in der Stromerzeugung durch Solarmodule beteiligt ist, beeinflusst seine Präsenz und Konzentration in der Atmosphäre die Menge und Art der Sonnenstrahlung, die auf die Erdoberfläche und damit auf Solarzellen trifft.
In der Stratosphäre, etwa 10 bis 50 Kilometer über der Erdoberfläche, schützt das Ozon das Leben auf der Erde, indem es den Großteil der schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne absorbiert. Diese UV-Strahlen können die Effizienz von Solarzellen beeinträchtigen und zu deren vorzeitiger Alterung beitragen. Daher trägt das stratosphärische Ozon indirekt zur Langlebigkeit und Effizienz von Photovoltaikanlagen bei.
Auf der anderen Seite kann troposphärisches Ozon, das sich in Bodennähe befindet, durch chemische Reaktionen mit Stickoxiden (NOx) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) unter Einfluss von Sonnenlicht entstehen. Dieses Ozon ist ein Hauptbestandteil von Smog und kann die Leistung von Photovoltaikanlagen beeinträchtigen, indem es die Sonneneinstrahlung filtert und reduziert.
Es gibt auch Studien, die den Einfluss von solaren Protonenereignissen (SPEs) auf die Ozonkonzentration in der Atmosphäre untersuchen. Solche Ereignisse könnten potenziell die Menge an Ozon in der Atmosphäre und damit die Menge an UV-Strahlung, die die Erdoberfläche erreicht, beeinflussen.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.