Flachkollektor
Ein Flachkollektor ist ein zentraler Bestandteil einer Solarthermieanlage und dient zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme. Er besteht typischerweise aus einem dunklen Absorber, der die Sonnenstrahlen aufnimmt und in Wärme umwandelt, einer transparenten Abdeckung, die die Sonnenstrahlen zum Absorber leitet, und einer Isolierung, die verhindert, dass die Wärme nach hinten abgestrahlt wird.
Die Funktion des Flachkollektors beruht auf einem Kreislauf: Wenn das Sonnenlicht auf die Oberfläche des Kollektors trifft, erwärmt es das in den Rohren des Absorbers enthaltene Medium, in der Regel eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel. Diese erhitzte Flüssigkeit wird dann durch das System geleitet und kann zur Warmwasserbereitung oder zur Unterstützung eines Heizsystems verwendet werden.
Flachkollektoren sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit. Sie können sowohl als Aufdach- als auch als Indach-Anlage montiert werden, je nach den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Hausbesitzers.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Flachkollektoren trotz ihrer Effizienz nicht so effektiv sind wie Vakuumröhrenkollektoren bei geringer Sonneneinstrahlung oder kaltem Wetter. Aber sie sind oft die kostengünstigere Option, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Hausbesitzer macht.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.