Solarheizung

Eine Solarheizung nutzt die Energie der Sonne, um Wärme zu erzeugen. Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen, die Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln, konzentrieren sich Solarheizungen auf die Erzeugung von Wärme.

Es gibt verschiedene Arten von Solarheizsystemen, aber die gebräuchlichste ist die Solarthermieanlage. Diese Systeme verwenden Solarkollektoren (in der Regel Flach- oder Röhrenkollektoren), die auf dem Dach installiert sind, um Sonnenlicht einzufangen und in Wärme umzuwandeln. Die erzeugte Wärme wird dann in der Regel in einem Solarspeicher zwischengespeichert und kann zur Warmwasseraufbereitung oder zur Unterstützung eines Heizsystems verwendet werden.

Es ist auch möglich, eine Solarheizung in Kombination mit einer Photovoltaikanlage zu betreiben. In diesem Fall kann die von der Photovoltaikanlage erzeugte Elektrizität dazu genutzt werden, eine Wärmepumpe oder eine Elektroheizung wie eine Infrarotheizung zu betreiben.

Solarheizungen sind eine nachhaltige und kosteneffiziente Möglichkeit, Wärme zu erzeugen, und können oft durch staatliche Förderprogramme finanziell unterstützt werden.