Redox-Flow-Batterie
Eine Redox-Flow-Batterie (Redox steht für Reduktion und Oxidation) ist eine Art von wiederaufladbarem Batteriespeicher, der auf flüssigen Elektrolyten basiert. Im Kontext der Photovoltaik wird sie verwendet, um den von Solarpaneelen erzeugten Strom zu speichern und bei Bedarf freizusetzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien, wie Lithium-Ionen-Batterien, werden bei Redox-Flow-Batterien die Energie in flüssigen Elektrolyten gespeichert, die in separaten Tanks gehalten werden. Während des Lade- und Entladevorgangs fließen diese Elektrolyte durch eine Zelle, in der die eigentliche Redox-Reaktion stattfindet.
Ein großer Vorteil von Redox-Flow-Batterien ist ihre Fähigkeit, über lange Zeiträume hinweg große Mengen an Energie zu speichern. Sie sind auch für ihre hohe Lebensdauer bekannt, da sie tausende von Ladezyklen ohne signifikanten Kapazitätsverlust durchstehen können.
Redox-Flow-Batterien können eine wichtige Rolle bei der Integration von erneuerbaren Energien wie Photovoltaik in das Stromnetz spielen. Sie können den intermittierenden Charakter von Solarstrom ausgleichen, indem sie überschüssige Energie während der Spitzenproduktion speichern und sie dann freisetzen, wenn die Produktion niedrig ist.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.