Polyvinylchlorid (PVC)
Polyvinylchlorid (PVC) ist ein weit verbreiteter Kunststoff, der in vielen Branchen aufgrund seiner Vielseitigkeit und Haltbarkeit eingesetzt wird. In der Photovoltaik findet PVC insbesondere bei der Herstellung von Verkabelungssystemen und Gehäusen für Solarmodule Verwendung.
Allerdings gibt es einige Bedenken hinsichtlich der Beständigkeit von PVC unter den harten Bedingungen, denen Photovoltaiksysteme oft ausgesetzt sind, einschließlich starker Sonneneinstrahlung und hoher Temperaturen. Eine Studie hat beispielsweise die Auswirkungen der ultravioletten (UV) Sonnenstrahlung auf die elektrischen Eigenschaften von PVC untersucht. Ein weiterer Bericht betrachtete die Auswirkungen der direkten Sonneneinstrahlung auf die Migration von Vinylchloridmonomeren aus unvernetztem PVC.
Es wurden auch neue Klassen von PVC entwickelt, die als transparente und wärmeisolierende dünne Filme fungieren können. Diese könnten in der Photovoltaik Anwendung finden, um den Wärmeverlust zu minimieren und gleichzeitig das Eindringen von Licht zu ermöglichen.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass PVC, obwohl es in der Photovoltaik verwendet wird, nicht zu den Hauptmaterialien gehört, aus denen Solarzellen hergestellt werden. Diese bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien wie Silizium.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.