KfW 153

Das KfW-Programm 153, auch bekannt als „Energieeffizient Bauen“, ist ein Förderprogramm der KfW-Bankengruppe. Es unterstützt den energieeffizienten Neubau von Gebäuden und fördert den Bau eines KfW-Effizienzhaus 55, 40 oder 40 Plus.

Das Programm bietet zinsgünstige Kredite von bis zu 100.000€ für den Neubau oder Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses. Zusätzlich zum Kredit gibt es einen Tilgungszuschuss, der bei einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus bis zu 15.000 Euro pro Wohneinheit betragen kann.

Im Kontext der Photovoltaik fördert das KfW-Programm 153 die Errichtung, den Kauf sowie den Anbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen oder auf Gebäuden. Diese Anlagen erzeugen Strom aus Sonnenenergie, der entweder direkt im Gebäude genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann.

Ein wichtiger Aspekt des Programms ist, dass die Photovoltaikanlage in direktem Zusammenhang mit dem Neubau oder dem Ersterwerb des Gebäudes stehen muss. Es ist also nicht möglich, eine bestehende Photovoltaikanlage nachträglich über das KfW-Programm 153 zu finanzieren.

Kunden suchten auch

NRG projekt Logo freigestellt

Photovoltaik in Berlin und Brandenburg

NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.