Gesamtsonnenstrahlung
Die Gesamtsonnenstrahlung (auch als „Globalstrahlung“ oder „global solar radiation“ bekannt) in der Photovoltaik bezieht sich auf die gesamte Menge an Sonnenlicht, die auf eine bestimmte Fläche auf der Erde trifft. Sie setzt sich aus der direkten Sonnenstrahlung und der diffusen Strahlung zusammen.
Die direkte Sonnenstrahlung kommt direkt von der Sonne und trifft ohne Umwege auf die Photovoltaikanlage. Die diffuse Strahlung hingegen ist das Sonnenlicht, das durch die Atmosphäre gestreut wurde und aus verschiedenen Richtungen auf die Photovoltaikanlage trifft.
Die Gesamtsonnenstrahlung ist ein wichtiger Faktor für die Leistung einer Photovoltaikanlage. Je höher die Gesamtsonnenstrahlung, desto mehr Strom kann eine Photovoltaikanlage produzieren. Allerdings variiert die Gesamtsonnenstrahlung je nach Standort, Jahreszeit, Tageszeit und Wetterbedingungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass derzeit noch nicht die gesamte Gesamtsonnenstrahlung in Strom umgewandelt werden kann.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.