Energetische Amortisation
Die energetische Amortisation, auch als energetische Amortisationszeit oder Energy Payback Time (EPBT) bekannt, bezieht sich auf die Zeit, die ein Energiesystem wie eine Photovoltaik-Anlage benötigt, um die Menge an Energie zu erzeugen, die bei seiner Herstellung, Installation und Wartung verbraucht wurde.
In der Photovoltaik wird die energetische Amortisation oft als Indikator für die Umweltfreundlichkeit und Effizienz einer Anlage verwendet. Sie hilft dabei, den wahren „Energiekosten“ einer Photovoltaik-Anlage zu verstehen und bietet einen Weg, verschiedene Arten von Energiesystemen in Bezug auf ihren Energieverbrauch und ihre Energieerzeugung zu vergleichen.
Die energetische Amortisationszeit einer Photovoltaik-Anlage kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter der Typ und die Effizienz der verwendeten Solarzellen, die geografische Lage der Anlage, die Art der Installation und die Betriebsbedingungen.
Nach verschiedenen Quellen liegt die energetische Amortisationszeit von Photovoltaik-Anlagen zwischen 0,44 Jahren (etwa 5 Monate) und bis zu 6 Jahren, je nach den spezifischen Bedingungen.
Sobald eine Photovoltaik-Anlage ihre energetische Amortisationszeit erreicht hat, erzeugt sie „saubere“ Energie, d.h. Energie, die über die ursprünglichen Herstellungsenergiekosten hinausgeht und keine zusätzlichen CO2-Emissionen verursacht. Dies macht die Photovoltaik zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiequelle.