Schaltkreis
Ein Schaltkreis, auch elektrischer Stromkreis genannt, ist eine geschlossene leitende Verbindung, in der elektrischer Strom fließen kann. Schaltkreise können einfach oder komplex sein und bestehen häufig aus Quellen, Leitern und Lasten.
Ein Schaltkreis in der Photovoltaik bezeichnet das geschlossene System, in dem der durch die Photovoltaikanlage erzeugte Strom fließt. Dieses System besteht aus mehreren Hauptkomponenten, darunter PV-Module (auch Solarmodule genannt), Wechselrichter, Laderegler und Speicher.
Die PV-Module sind das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Sie bestehen aus vielen einzelnen Solarzellen, die Sonnenlicht in Gleichstrom umwandeln. Die Module können entweder in Reihe (Serienverschaltung) oder parallel (Parallelverschaltung) geschaltet werden. Bei einer Reihenschaltung erhöht sich die Spannung des gesamten Strings, während bei einer Parallelschaltung der Gesamtstrom steigt.
Der erzeugte Gleichstrom kann jedoch nicht direkt für die meisten Haushaltsgeräte verwendet werden, da diese Wechselstrom benötigen. Hier kommt der Wechselrichter ins Spiel. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom aus den PV-Modulen in Wechselstrom um, der dann im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann.
In einigen Anlagen wird auch ein Laderegler verwendet, der den Stromfluss zum Speicher steuert und verhindert, dass die Batterie überladen wird. Der Speicher (meist eine Batterie) speichert überschüssige Energie, die nicht sofort verbraucht wird, für später.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.