PV-Anlagenpass

Der PV-Anlagenpass ist ein Dokument, das für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) erstellt wird und verschiedene Informationen zur Anlage enthält. Es dient dazu, den Einsatz zertifizierter Anlagen-Komponenten, eine richtliniengemäße Planung und Installation der Anlage zu dokumentieren.

Der PV-Anlagenpass enthält in der Regel Angaben zur Art der verwendeten Module und Wechselrichter, zur Ausrichtung und Neigung der Module, zur Größe der Anlage, zu den erzielbaren Stromerträgen und vieles mehr. Er kann auch Informationen über die durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie über die Leistung der Anlage im Laufe der Zeit enthalten.

Der PV-Anlagenpass dient nicht nur als Nachweis für die Qualität der Anlage, sondern auch als wertvolles Werkzeug für die Überwachung und Optimierung der Anlagenleistung. Er kann zum Beispiel dazu beitragen, Probleme oder Defekte frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der PV-Anlagenpass den Installateur nicht davon entbindet, die Anlage nach den anerkannten Regeln der Technik zu erstellen. Darüber hinaus wurde der PV-Anlagenpass mittlerweile durch das PV-Anlagenprotokoll abgelöst.

Kunden suchten auch

NRG projekt Logo freigestellt

Photovoltaik in Berlin und Brandenburg

NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.