Power-to-Gas (P2G)
Power-to-Gas (P2G) ist ein Verfahren zur Umwandlung von überschüssiger erneuerbarer Energie in gasförmigen Wasserstoff durch PEM-Elektrolyse-Technologie. Es handelt sich dabei um eine Technologie, die elektrische Energie in einen gasförmigen Brennstoff umwandelt.
Power-To-Gas und Photovoltaik
In der Photovoltaik kann das P2G-Verfahren genutzt werden, um überschüssige Solarenergie zu speichern. Während Zeiten hoher Sonneneinstrahlung kann es vorkommen, dass mehr Energie produziert wird, als verbraucht werden kann. Anstatt diese Energie ungenutzt zu lassen oder ins Netz einzuspeisen, kann sie durch Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt werden.
Der so erzeugte Wasserstoff kann dann gespeichert und bei Bedarf wieder in Strom umgewandelt oder als „grüner“ Wasserstoff in verschiedenen Sektoren wie Industrie oder Mobilität genutzt werden. Darüber hinaus kann der Wasserstoff auch in Methan umgewandelt und ins Erdgasnetz eingespeist werden, was weitere Flexibilität in Bezug auf Speicherung und Verwendung bietet.
P2G bietet eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen der Speicherung erneuerbarer Energien und der Integration eines hohen Anteils an erneuerbaren Energien in das Energiesystem. Es ermöglicht nicht nur die Speicherung von überschüssiger Solarenergie für Zeiten geringer Sonneneinstrahlung, sondern auch die Bereitstellung von grünem Gas für andere Sektoren, was zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen kann.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die P2G-Technologie noch in ihren Anfängen steckt und es technische und wirtschaftliche Herausforderungen zu überwinden gilt, bevor sie in großem Maßstab eingesetzt werden kann.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.