Niederschlag

Niederschlag bezeichnet in der Meteorologie jede Form von Wasser – flüssig oder fest – das aus Wolken oder Nebel auf die Erdoberfläche fällt. Niederschlag ist ein entscheidender Teil des Wasserkreislaufs und spielt eine wichtige Rolle für das Klima und die Ökosysteme auf der Erde.

Niederschlag in der Photovoltaik

In der Photovoltaik bezieht sich der Begriff „Niederschlag“ nicht nur auf meteorologische Phänomene wie Regen oder Schnee, sondern auch eine Methode zur Herstellung von Halbleitermaterialien.

Die Niederschlagstechnik wird in der Herstellung von Solarzellen verwendet, um dünne Filme von Halbleitermaterialien zu erzeugen. Bei dieser Methode wird eine Lösung, die die gewünschten chemischen Elemente enthält, auf ein Substrat gesprüht oder getaucht. Anschließend wird das Substrat erhitzt, wodurch die in der Lösung enthaltenen Chemikalien reagieren und einen dünnen Film des gewünschten Halbleitermaterials auf dem Substrat bilden.

Die Niederschlagstechnik wird häufig zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen verwendet, darunter Cadmiumtellurid (CdTe), Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) und Perowskit-Solarzellen. Die Vorteile dieser Methode sind ihre relative Einfachheit und niedrigen Kosten im Vergleich zu anderen Methoden zur Herstellung von Halbleitermaterialien, wie z.B. dem Czochralski-Verfahren oder der Epitaxie.

Allerdings hat die Niederschlagstechnik auch einige Nachteile. Zum Beispiel kann es schwierig sein, die Qualität und Gleichmäßigkeit des erzeugten Films zu kontrollieren, und einige der verwendeten Chemikalien können giftig oder umweltschädlich sein.

Kunden suchten auch

NRG projekt Logo freigestellt

Photovoltaik in Berlin und Brandenburg

NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.