Flächenverbrauch

Der Flächenverbrauch in der Photovoltaik bezieht sich auf den Raum, den eine Photovoltaikanlage benötigt, um eine bestimmte Menge an Energie zu erzeugen. Dieser Verbrauch wird oft in Quadratmetern pro installiertem Kilowatt (m²/kW) oder Hektar pro Megawatt (ha/MW) ausgedrückt.

Die Größe des Flächenverbrauchs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Effizienz der Solarzellen, die Neigung und Ausrichtung der Module, die geografische Lage und das Wetter.

Laut einem Bericht des Bundesumweltamts betrug die Ende 2021 durch Photovoltaik-Freiflächenanlagen beanspruchte Fläche in Deutschland beispielsweise mehrere Tausend Hektar.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Photovoltaik im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Biomasse einen relativ geringen Flächenverbrauch hat. So können Photovoltaik-Freiflächenanlagen pro Hektar etwa 230 Haushalte mit Strom versorgen.

Durch technologische Fortschritte und Effizienzsteigerungen bei den Solarmodulen konnte der Flächenverbrauch im Laufe der Zeit reduziert werden. So konnte der durchschnittliche Flächenverbrauch von 3,56 Hektar pro Megawatt bis zum Jahr 2010 auf 2,25 Hektar pro Megawatt gesenkt werden.