PV-Parkplatz

Ein Photovoltaik-Parkplatz (PV-Parkplatz), auch als Solarcarport oder Solarparkplatz bezeichnet, ist eine Konstruktion, die Photovoltaikmodule (PV-Module) oder -panels auf einem Parkplatz installiert hat. Diese Strukturen dienen nicht nur als Schutz für Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Sonne, sondern erzeugen auch saubere, erneuerbare Energie durch die Umwandlung von Sonnenlicht in Strom.

Die PV-Module sind auf einer Überdachung montiert, die normalerweise aus Metall oder Holz besteht und robust genug ist, um das Gewicht der Module zu tragen. Die erzeugte Elektrizität kann zur Versorgung nahegelegener Gebäude verwendet oder ins Stromnetz eingespeist werden.

Ein wichtiger Vorteil von PV-Parkplätzen ist ihre doppelte Nutzung von Flächen. Da Parkplätze oft groß und unbedeckt sind, bieten sie eine ideale Fläche für die Installation von PV-Modulen, ohne dass zusätzlicher Raum benötigt wird.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Ladestationen für Elektroautos zu integrieren. So können Nutzer ihr Fahrzeug parken und gleichzeitig mit dem vom PV-Parkplatz erzeugten Strom aufladen.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Errichtung eines PV-Parkplatzes höhere Kosten verursachen kann als eine herkömmliche PV-Anlage auf einem Dach, da zusätzliche Strukturen und Materialien benötigt werden. Zudem kann die Ausrichtung der Module in Bezug auf den optimalen Einfallswinkel der Sonne eine Herausforderung darstellen.

Kunden suchten auch

NRG projekt Logo freigestellt

Photovoltaik in Berlin und Brandenburg

NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.