Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)
Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) ist ein Halbleitermaterial der Gruppe I-III-VI2, das aus den Elementen Kupfer, Indium, Gallium und Selen besteht. Dieses Material wird vor allem in Dünnschicht-Solarzellen verwendet.
CIGS-basierte Solarzellen sind eine Art von Dünnschicht-Solarzelle, die verwendet wird, um Sonnenlicht in elektrischen Strom umzuwandeln. Sie gehören zur Klasse der Chalkopyrite, einer Gruppe von Halbleitern mit besonders hohen Absorptionseigenschaften.
Die Vorteile von CIGS-Solarzellen umfassen eine hohe Absorption: Dieses Material mit direkter Bandlücke kann einen erheblichen Teil des Sonnenspektrums absorbieren. Darüber hinaus können CIGS-Solarzellen auch bei schwachem Licht gut funktionieren.
Trotz ihrer Vorteile gibt es auch Herausforderungen bei der Verwendung von CIGS in Solarzellen, einschließlich der Schwierigkeit, gleichmäßige und hochwertige CIGS-Schichten herzustellen. Außerdem können die begrenzte Verfügbarkeit von Indium und die Komplexität der Zellstruktur die Skalierbarkeit dieser Technologie einschränken.
Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz und Haltbarkeit von CIGS-Zellen sowie auf die Entwicklung kostengünstigerer und umweltfreundlicherer Produktionsmethoden.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.