Bulk Heterojunction (BHJ)
Bulk Heterojunction (BHJ) bezieht sich auf eine besondere Struktur in organischen Solarzellen, bei der das Elektronendonormaterial und das Elektronenakzeptormaterial miteinander vermischt und als Mischung gegossen werden. Diese Struktur ermöglicht es, dass Elektronen und Löcher (positive Ladungen) effizient zu ihren jeweiligen Elektroden transportiert werden können.
In traditionellen organischen Solarzellen wurden die Donor- und Akzeptormaterialien in getrennten Schichten platziert, was oft zu Effizienzproblemen führte, da die erzeugten Elektronen und Löcher nur eine begrenzte Distanz zurücklegen können, bevor sie rekombinieren. Im Gegensatz dazu bietet die BHJ-Struktur ein interpenetrierendes Netzwerk von Donor- und Akzeptormaterialien, was den Weg für den Ladungstransport verkürzt und somit die Effizienz der Solarzelle erhöht.
Die Entwicklung der Bulk-Heterojunction hat zu signifikanten Verbesserungen in der organischen Photovoltaik geführt. Ein Beispiel dafür ist die Polymer-Fulleren-Bulk-Heterojunction-Solarzelle, die zwei Kanäle für den Transfer von Elektronen und Löchern zu den entsprechenden Elektroden bildet.
Es ist auch erwähnenswert, dass in den letzten Jahren die Leistung organischer Solarzellen (OSCs) auf Basis der BHJ-Struktur bemerkenswert verbessert wurde.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.