Bilanzkreisverantwortlicher (BKV)

Ein Bilanzkreisverantwortlicher (BKV) ist eine Person oder Organisation, die für das Management eines Bilanzkreises im Energiesystem zuständig ist. Ein Bilanzkreis repräsentiert ein Energiemengenkonto für Strom, das jedem Akteur im Energiesystem zugeordnet ist und einem oder mehreren Bilanzkreisen entspricht.

Der BKV hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Menge an Strom, die in den Bilanzkreis eingespeist wird, genau der Menge an Strom entspricht, die aus dem Bilanzkreis entnommen wird. Dies geschieht in der Regel in Viertelstunden-Perioden.

Der BKV ist auch dafür verantwortlich, Prognosen über die zu erwartende Energieerzeugung und den Verbrauch zu erstellen und diese mit den tatsächlichen Werten abzugleichen. Wenn es eine Diskrepanz zwischen den prognostizierten und den tatsächlichen Mengen gibt, muss der BKV diese Differenz ausgleichen, indem er zusätzlichen Strom kauft oder überschüssigen Strom verkauft.

Verstöße gegen diese Pflichten können von der Bundesnetzagentur geahndet werden.

In der Praxis kann der Betreiber einer Photovoltaikanlage selbst die Rolle des BKV übernehmen oder einen Dienstleister damit beauftragen.

Kunden suchten auch

NRG projekt Logo freigestellt

Photovoltaik in Berlin und Brandenburg

NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.