Trapezblech

Trapezblech ist ein spezielles Profilblech, das im Zusammenhang mit der Gewinnung von Solarenergie häufig als Trägermaterial für Solaranlagen verwendet wird. Es handelt sich um eine Form von Wellblech, dessen Querschnitt die Form eines Trapezes hat. Dieses Material ist besonders stabil und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, weshalb es sich hervorragend für den Einsatz in Photovoltaikanlagen eignet.

Die Installation von Solarmodulen auf einem Trapezblechdach unterscheidet sich von der Installation auf herkömmlichen Dächern. Während bei ziegelgedeckten Dächern die Befestigung in der Regel in der Dachunterkonstruktion erfolgt, werden bei Trapezblechdächern spezielle Klemmsysteme oder Einlegesysteme verwendet, die direkt auf dem Blech befestigt werden.

Diese Montagesysteme sind in der Regel einfach zu installieren und erfordern keine Durchdringung des Daches, was das Risiko von Leckagen reduziert. Zudem sind sie oft kostengünstiger als andere Montagesysteme.

Ein weiterer Vorteil von Trapezblechdächern ist, dass sie in der Regel eine größere Fläche für die Installation von Solarmodulen bieten als herkömmliche Dächer. Dies ermöglicht eine höhere Energieerzeugung und eine bessere Ausnutzung des verfügbaren Raums.