Rütteltest
Ein Rütteltest ist eine Methode zur Überprüfung der mechanischen Belastbarkeit und Stabilität von Photovoltaik-Modulen. Der Test simuliert die Auswirkungen von Vibrationen und Erschütterungen, denen die Module während ihrer Lebensdauer ausgesetzt sein könnten, etwa durch Wind oder Transport.
Während des Rütteltests werden die PV-Module auf einer speziellen Plattform befestigt, die dann in verschiedene Richtungen gerüttelt wird. Die dabei auftretenden Kräfte können sehr stark sein und entsprechen den Bedingungen, die zum Beispiel bei einem Sturm auftreten könnten.
Der Rütteltest dient dazu, mögliche Schwachstellen in der Konstruktion der Module aufzudecken. Wenn ein Modul den Test nicht besteht, kann dies darauf hinweisen, dass die Materialien oder die Art und Weise, wie sie zusammengefügt wurden, nicht ausreichend robust sind.
Die Ergebnisse des Rütteltests können verwendet werden, um die Qualitätssicherung in der Produktion zu verbessern und sicherzustellen, dass die Module den hohen Anforderungen an ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gerecht werden.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.