Elektrischer Widerstand
Der elektrische Widerstand misst die Fähigkeit eines Materials, den Fluss von elektrischem Strom zu behindern. Er wird in der Einheit Ohm (Ω) gemessen.
In der Photovoltaik bezieht sich der elektrische Widerstand auf die Eigenschaft von Materialien, den Fluss von elektrischem Strom zu behindern. Dies spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Aspekten eines Photovoltaiksystems.
- Kabelverluste:In einem Photovoltaiksystem können Kabelverluste aufgrund des elektrischen Widerstands im Leitermaterial auftreten. Längere Kabel und Materialien mit einem höheren Widerstand führen zu größeren Verlusten. Mit zunehmendem Widerstand wird mehr Energie in Form von Wärme abgegeben.
- Spannungsabfall: Wenn ein elektrischer Strom durch einen elektrischen Leiter fließt beispielsweise ein Stromkabel, trifft er auf Widerstände. Diese systemimmanenten Widerstände verursachen einen Verlust an Spannung, der als Spannungsabfall bezeichnet wird..
- Verschattungsverluste: Bei Photovoltaikanlagen können verschattete Zellen wie ein elektrischer Widerstand wirken, während die anderen in Serie geschalteten Zellen weiterhin elektrische Spannung erzeugen. Dies kann zu Verschattungsverlusten führen.
- Innenwiderstand von PV-Modulen: Der Verlust in den Modulen selbst wird durch den sogenannten Serien-Innenwiderstand beschrieben. Ein steigender Innenwiderstand deutet sowohl auf interne Verluste als auch auf alternde Kontakte hin.
- Gefahren durch hohen Widerstand: Wenn in einem Photovoltaiksystem der Strom aufgrund eines Schadensereignisses unerwartet auf einen wesentlich höheren elektrischen Widerstand trifft, kann dies zu Hitzeentwicklung und potenziell gefährlichen Situationen führen..
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.