IEC 61646
Die IEC 61646 ist ein internationaler Standard, der von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) herausgegeben wird. Dieser Standard legt die Anforderungen für die Designqualifikation und Typzulassung von terrestrischen Dünnschicht-Photovoltaikmodulen fest, die für den langfristigen Betrieb in Freiluftklimaten geeignet sind.
Dünnschicht-Photovoltaikmodule unterscheiden sich von kristallinen Siliziummodulen durch ihre Herstellung und Materialien. Sie bestehen aus einer sehr dünnen Schicht von Halbleitermaterial, das auf einem Substrat abgeschieden wird. Diese Module können aus verschiedenen Materialien wie amorphem Silizium (a-Si), Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) oder Cadmiumtellurid (CdTe) hergestellt werden.
Die IEC 61646 umfasst eine Reihe von Tests, die dazu dienen, die Qualität und Zuverlässigkeit dieser speziellen Art von Solarmodulen zu bewerten. Diese Tests zielen darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit der Module unter verschiedenen Wetterbedingungen und Belastungen zu überprüfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Zertifizierung nach IEC 61646 nicht unbedingt die tatsächliche Leistung von PV-Modulen im Freien garantiert, sondern vielmehr als Mindestanforderung für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Dünnschicht-Solarmodulen angesehen werden sollte.
Obwohl IEC 61646:2008 zurückgezogen wurde, bleiben die darin festgelegten Anforderungen und Tests weiterhin relevant für die Bewertung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen.
Kunden suchten auch
Photovoltaik in Berlin und Brandenburg
NRG-Projekt bietet Beratung, Planung, Montage und Service für private, gewerbliche und landwirtschaftliche PV-Anlagen in Berlin und Brandenburg.